Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Corvus Drones/Track32

Digitalisiertes Gewächshaus

Corvus Drones und Track32 arbeiten im Unterglasgartenbau zusammen. Corvus Drones konzentriert sich auf die Datenerfassung mit einer vollautomatischen Flugdrohne. Track32 ist Spezialist auf dem Gebiet der Bildverarbeitung und Künstlichen Intelligenz und macht Anwendungen auf dem Gebiet der Pflanzenerkennung.

Veröffentlicht am
Von l.: Gerhold ten Voorde, Joris IJsselmuiden, Frans-Peter Dechering (Mitgründer Corvus Drones), Simon Schimmel (Mitgründer Track32).
Von l.: Gerhold ten Voorde, Joris IJsselmuiden, Frans-Peter Dechering (Mitgründer Corvus Drones), Simon Schimmel (Mitgründer Track32). Corvus Drones/Track32
Im Gewächshausgartenbau werden Daten und Informationen immer wichtiger, um Unternehmen zu verwalten, die größer und komplexer werden. Künstliche Intelligenz hat bereits Einzug in den Sektor gehalten, beispielsweise bei der Erkennung von Pflanzen, Krankheiten und Schädlingen sowie beim autonomen Anbau. Die automatische Sämlingszählung ist die erste Anwendung, die Track32 basierend auf den Daten von Corvus Drones durchgeführt hat. Der Traum von Corvus Drones ist, dass in allen Gewächshäusern auf der ganzen Welt ihre Drohnen dazu beitragen, jede einzelne Pflanze zu digitalisieren. Denn mehr Informationen über das Pflanzenwachstum ermöglichen einen noch nachhaltigeren Anbau. Das Unternehmen ist jetzt zwei Jahre alt, alle Investitionen fließen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: