Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AVL Motion

Autonomer Ernteroboter für Spargel beinahe praxisreif

AVL Motion hat nach eigenen Angaben im letzten Jahr die allererste autonome Erntemaschine für Spargel entwickelt. Der Ernteroboter soll 2019 für den kommerziellen Einsatz vollständig startklar sein.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Einige Daten: Erntemodule sind kompakter gestaltet worden, die Erntekapazität steigt dadurch auf 15 Spargel pro laufenden Meter. Der Spargel wird aus dem Bett entnommen, ohne dass Sand aufgeworfen wird. Ein Wiederaufbau des Bettes nach jedem Erntevorgang ist demnach nicht unmittelbar erforderlich. Der Pflug für diesen Wiederaufbau auf der Rückseite kann später mittels eines einfachen Schnellwechselsystems durch ein Sammelmodul mit einem Ladevolumen von etwa 500 kg Spargel ersetzt werden – die Maschine muss nicht mehr nach jeder Reihe geleert werden. Zudem wird der Bodendruck weiter reduziert. Auch diese Anpassung trägt zur Erhaltung eines qualitativ guten Spargelfelds bei.

Eine weitere Option: Die Folie kann auf das gleiche Bett (anstatt auf das angrenzende Bett) zurückgelegt werden. So kann die Maschine den Acker spiralförmig bearbeiten, sodass die Maschine am Kopfende nicht wenden muss. Mittels einer einfach zu handhabenden radiografischen Fernbedienung wird der Wendevorgang der Maschine vereinfacht. Zur Verlegung zwischen verschiedenen Äckern kann die Maschine auf einem Anhänger transportiert werden.

AVL Motion
NL-5843 AT Westerbeek
www.AVLmotion.com