Mehr Spargel im Ertrag reduzierte die Erntemenge
Die deutsche Spargelernte fällt 2013 niedriger aus als 2012. Darauf wies die Bundesfachgruppe Gemüsebau auf Grund einer eignen Umfrage bereits hin. Der Rückgang ist jedoch nicht so hoch wie zunächst vermutet. Jetzt gibt es vorläufige genauere Zahlen.
- Veröffentlicht am
Wie das Statistische Bundesamt nach ersten Ergebnissen mitteilt, ging die Erntemenge bei Spargel um gut 2% gegenüber 2012 zurück. Die Ursache waren ungünstige Witterungsbedingungen, zum Beispiel die Kälte im Mai und große Regenmengen mit Hochwasser im Juni. Die Spargelernte 2013 wird nun voraussichtlich doch eine Menge von knapp 100.000 t erreichen. Das sind 2.500 t weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig stieg die Anbaufläche für Spargel im Ertrag um fast 2% auf 19.700 ha im Jahr 2013 an.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist trotz steigender Spargelproduktionsfläche die Erntemenge gesunken: Ursache dafür ist der im Jahr 2013 niedrige Ertrag für Spargel von rund 51 dt/ha. Er liegt um rund 1 dt/ha unter dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre, meldete das statistische Bundesamt im Juli 2013. Die Bundesfachgruppe Gemüsebau weist darauf hin, dass sich in den Bundesländern Niedersachsen (4.300 ha), Nordrhein- Westfalen (3.200 ha) und Brandenburg (2.900 ha) über mehr als die Hälfte der gesamten deutschen Spargelfläche befindet.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast