Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

öga 2016: Nur noch 46 Tage bis zur Eröffnung!

Vom 29. Juni bis 1. Juli treffen sich die Profis aus dem Gartenbau, dem Öffentlichen Grün und des Gemüse- und Beerenbaus auf der öga in Koppigen/CH. Während drei Messetagen stellen 430 Aussteller neue Maschinen, Geräte, Pflanzen und Bedarfsartikel für die grüne Branche vor. Eine Fachjury beurteilt über 25 angemeldete technische Innovationen und ebenso viele neue Pflanzen und verteilt die begehrten Neuheiten-Auszeichnungen.

öga-Neuheiten
Bisher haben Aussteller 26 neue Produkte für die öga-Prämierung «Neuheiten-Auszeichnung» angemeldet. Dazu gehören Maschinen, Geräte und Bedarfsartikel für die Kulturpflege und den Bau, Hilfsstoffe, Kleinfahrzeuge sowie Installationen. Alle zur Prämierung angemeldeten Neuheiten sind während der Messedauer am Stand der jeweiligen Firma ausgestellt.

Neue Pflanzen im Schaufenster
Erstmals kürt eine fachkundige Jury auch die besten Neuheiten aus der Pflanzenwelt! Rund 26 Neuzüchtungen und Weiterentwicklungen von Beet-/Balkonpflanzen, Gehölze und Nutzpflanzen, die frühestens 2015 erstmals in der Schweiz vermarktet wurden, sind für die Prämierung angemeldet. Alle Pflanzen werden gemeinsam in einem Schaufenster im Sektor 5.2 präsentiert.

Spezialpräsentation «Beerenstarke Stadtoase» (Sektor 4.1)
Tiere, Pflanzen und der Mensch im Spannungsfeld von urbanen Räumen. Biodiversität fördern und Wohlfühloasen schaffen – und das in einem zunehmend verdichteten Umfeld? Die Sonderschau von JardinSuisse und der Gartenbauschule Oeschberg liefert Ideen, wie Gärten den vielfältigen Anforderungen gerecht werden können.
Termin: Mittwoch, 29. Juni 2016 um 14.00 Uhr. Donnerstag und Freitag Degustation von Wildobstsaft und alten Beerensorten um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr.
Auskunft: Inge Forster, Tel. 044 388 53 26 (dienstags), i.forster@jardinsuisse.ch

Spezialpräsentation «Ä suberi Sach!» - Hygiene im Gemüsebau (Sektor 9.3)
Der Schweizer Gemüsebau erfüllt weltweit höchste Hygienestandards, doch die Anforderungen an die Branche steigen weiter. Koordiniert von der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau zeigen über 30 Aussteller auf über 800 m2 Ausstellungsfläche innovative, praxistaugliche Hygiene-Lösungen für den Profi, von der Saat bis zur Lieferung ins Ladenregal. Inklusive Freiland-Demos.
Termin: Mittwoch, 29. Juni 2016 um 15.00 Uhr. Geführte Freilanddemo am Donnerstag und Freitag um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr.
Auskunft: Philipp Fankhauser, Tel. 034 413 70 70, philipp.fankhauser@szg.ch

Sortenschau Gemüse, Beeren und Kräuter (Sektor 9.3)
Züchter und weitere Firmen zeigen Neuheiten und Innovationen aus dem firmenindividuellen Gemüse-, Beeren- und Kräutersortiment. Und dies in Form der Endprodukte. Ideen für neue Produkte- und Vermarktungskonzepte.
Auskunft: öga Pressestelle, Tatiana Arni, Tel. 034 413 70 70, tatiana.arni@szg.ch

Schweizerische Berufsmeisterschaft der Landschaftsgärtner 2016 (Sektor 9.2)
An der traditionellen Berufsmeisterschaft der Landschaftsgärtner lassen zwölf Zweierteams aus allen Regionen der Schweiz innerhalb zweier Tage auf einer Fläche von je 16 m2 einen kleinen Mustergarten entstehen. Das Siegerteam qualifiziert sich für die Teilnahme an den WorldSkills vom 15.-18. Oktober 2017 in Abu Dhabi (VAE).
Termin: Prämierung am Donnerstag, 30. Juni 2016, 17.30 Uhr.
Auskunft: Rolf Struffenegger, Tel. 044 388 53 30, r.struffenegger@jardinsuisse.ch

Maschinendemo Rasen- und Grünflächenpflege (Sektor 4.5 – Park der Gartenbauschule)
Fachbesucher erhalten eine geführte und kommentierte Maschinendemo und einen repräsentativen Überblick der Entwicklungen im Bereich Freischneider, Spindel- und Si-chelmäher, aber auch Rasenpflegegeräte.
Termine: Die Maschinendemo findet täglich um 10:30 Uhr und 13:30 Uhr statt.
Auskunft: Herbert Guntelach, Mobile 076 365 50 65, herbert@guntelach.ch

Weitere Informationen: www.oega.ch