Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bewässerungssteuerung

    • Der Düsenwagen wird zur ernsthaften Konkurrenz für den Großflächenregner.

      Nachbericht Hessischer Gemüsebau- und Pflanzenbautag 2025 Wasser effizienter nutzen

      Bewässerung Bewässerungssteuerung

      Im Zuge des Klimawandels rücken die Themen Bewässerung und Wasserbeschaffung immer weiter in den Fokus. Wie sich die Bewässerung in der Landwirtschaft effizienter gestalten lässt, zeigte Julian Veit vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) auf dem Hessischen Gemüsebau- und Pflanzenbautag in...

    • Ein Drittel des Wasser- und Energieverbrauchs kann mit der Spherag-Lösung laut Hersteller in der Landwirtschaft eingespart werden.

      Bewässerung Umgang mit knappem Gut

      Bewässerung Bewässerungssteuerung Technik

      In Deutschland muss in der Landwirtschaft immer mehr bewässert werden, bei immer weniger verfügbarem Wasser. Daraus ergeben sich Herausforderungen, die auf dem ersten Bernburger Bewässerungsworkshop in Sachsen-Anhalt diskutiert wurden.

    • Die IseBauern Stefan Pieper und Marcus Meyer (von links) kultivieren neben Tomaten auch Blatt-Salate in Hydrokultur, um dem Markt etwas mehr anzubieten.

      IseBauern und HypoWave+ Bewässerung mit kommunalem Abwasser

      Betriebsreportage Bewässerung Bewässerungssteuerung Technik

      Die beiden Landwirte Stefan Pieper und Marcus Meyer schlossen sich 2020 zur IseBauern GmbH & Co.KG, Wahrenholz, zusammen. Seitdem wirtschaften beide Familienbetriebe zusammen. Für ihr Gemüsebau-Projekt setzen die beiden auf Abwasser als wertvolle Ressource.

    • Die Tropfrohre wurden bei der Anlage des Versuchs unter der Mulchschicht verlegt.

      Porreeanbau Wasser sparen mit Mulch

      Bewässerung Bewässerungssteuerung Bio Nachhaltigkeit

      Wie organischer Mulch und verschiedene Bewässerungssysteme den Ertrag und die Wassernutzung im Porreeanbau beeinflussen, zeigt ein aktueller Versuch.

    • In die Praxis gings für „GeoSenSys“ bei Blattspinat im Freiland.

      Projekt „GeoSenSys“ Intelligente Düngung und Beregnung

      Bewässerungssteuerung Digitalisierung Düngung

      Wieso Beregnung und Düngung getrennt voneinander betrachten, wenn es doch Möglichkeiten gäbe, beide Vorgänge mithilfe von Sensordaten und KI intelligent miteinander zu vereinen? Im Projekt „GeoSenSys“ hat man diesen Ansatz gewagt.

      Veröffentlicht am
    • Ressourcenschonende Bewässerung ist ein großes Thema im Gemüsebau.

      Ökofeldtage 2023 Praxistipps zur Bewässerung

      Bewässerung Bewässerungssteuerung Feldtag Technik

      Die Ökofeldtage 2023 auf dem Biohof Grieshaber und Schmid in Ditzingen hatten auch das Thema Bewässerungsmanagement zum Thema – mit Fachvorträgen und einer Praxisfläche.

      Veröffentlicht am
    • So sieht der Bodenfeuchtesensor von PlantCare im Einsatz in einem Porreebestand aus.

      Bodenfeuchtesensoren Wassergabe zur richtigen Zeit

      Bewässerung Bewässerungssteuerung

      Die Beregnungszeitpunkte richtig zu treffen, ist gerade in wechselhaften Jahren schwierig zu beurteilen. Bodenfeuch-tesensoren können den Betrieben dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

      Veröffentlicht am
    • Der Bewässerungssensor von 7Sense wird einfach um das Bewässerungsrohr gebunden.

      Ressourcenschonende Bewässerung Wie Wasser sparen?

      Bewässerung Bewässerungssteuerung Nachhaltigkeit Technik

      Wasser ist ein knappes Gut, doch immer mehr Flächenmüssen heute zusätzlich bewässert werden. Deshalb gibt es immer mehr Ideen und Tipps, wie ein Gemüseproduzenteffizienter und zeitsparsamer mit Wasser wirtschaften kann.

      Veröffentlicht am
    • agranimo Digitale Vorhersagesysteme

      Bewässerungssteuerung Digitalisierung Unternehmen & Produkte

      Das Start-up-Unternehmen Agranimo aus Berlin/Chile setzt seine Schwerpunkte auf drei Bereiche: Schädlingsmanagement, Bewässerungsmanagement und Vorhersage von Frost- und Hitzestress.

      Veröffentlicht am
    • Mit der kleinen Steuereinheit NEXT WaterControl wird die vorhandene 
Bewässerungsanlage digital.

      Smart bewässern Digitalisierung hilft bei der Bewässerung

      Bewässerung Bewässerungssteuerung Digitalisierung Technik

      Wasser ist knapp, umso wichtiger sind effiziente Bewässerungssysteme. Vor allem digitale Lösungen können hier gute Dienste leisten. Lesen Sie hier, welche Formen es gibt und worauf bei der Planung und der Installation zu achten ist.

      Veröffentlicht am
    • Der technische Leiter von Irri360°, Alexander Franke (l.), begutachtet mit einem Kollegen die Anlage in einem Zwiebelbetrieb. Solarpanels dienen zur nachhaltigen Stromgewinnung, vor allem beim Antrieb der Pumpen.

      Lösungen für die Zukunft Wasser macht sich rar

      Bewässerung Bewässerungssteuerung Technik

      Der Kampf ums Wasser hat auch in Deutschland begonnen. In Zukunft zählt möglichst effizienter Umgang mit dem kostbaren Nass. Startups mit neuen Ideen oder bewährte Firmen mit neuen Konzepten mischen mit.

      Veröffentlicht am