Kartoffelroder – Die neue Generation der EVO 280
Ganz gleich, ob in empfindlichen Kartoffelsorten mit geringen Vorfahrtgeschwindigkeiten oder im angereicherten Verfahren gerodet wird: Dank des vollhydraulischen Antriebs können alle Siebbänder des neuen Kartoffelroders, inklusive des optional erhältlichen Aufnahmebandes sowie die Trenngeräte unabhängig von der Motordrehzahl des Schleppers eingestellt werden.
- Veröffentlicht am
Die Geschwindigkeiten aller Siebbänder inklusive Grobkrautband werden fortan in km/h dargestellt, sodass der Fahrer die Bandgeschwindigkeiten einfacher zur gewählten Erntegeschwindigkeit einstellen kann.
Die Geschwindigkeiten vom zweiten Siebband und Grobkrautband können dabei unabhängig voneinander mit einer Differenzgeschwindigkeit von bis zu 30?% eingestellt werden. Auf Wunsch entlasten Speedtronic-Web und Speedtronic-Sep den Fahrer durch eine automatische, lastabhängige Regelung aller Bandgeschwindigkeiten, sodass dieser sich dank des groß dimensionierten SmartView-Terminals voll auf die Überwachung der Maschine konzentrieren und auch lange Arbeitstage ermüdungsfrei bewältigen kann.
Für alle, die es genau wissen wollen, bietet Grimme eine georeferenzierte Massenkartierung. Eine Anbindung an den Agrirouter zur Übertragung in alle gängigen Farm Management Systeme ist ebenfalls möglich.
Die Optimierung der Schwingrahmengeometrie sorgt für ein reduziertes Gewicht sowie eine verbesserte Konturanpassung, wodurch möglicher Krautaufbau verhindert wird. Für eine verbesserte Produktschonung und gegen mögliche Verluste, wurde die Überlappung zwischen dem ersten und zweiten Siebband sowie zwischen dem zweiten Siebband und ersten Trenngerät vergrößert. Durch die optimierte Positionierung des Grobkrautbandantriebs konnte sowohl die Durchzugskraft als auch die Standfestigkeit erhöht werden. In Verbindung mit den ebenfalls neu positionierten Abstreifkämmen werden die Knollen noch effektiver vom Kraut getrennt. Für maximale Schubkraft kann auch die neue Generation weiterhin mit einer Triebachse ausgerüstet werden.
Standardmäßig ist weiterhin der 8?t fassende Bunker verbaut. Alternativ kann der 7,5?t große, patentierte Nonstop-Bunker mit sehr großer Überladeweite ausgewählt werden. Hierdurch ist ein komfortables Abbunkern während der Fahrt, auch auf Plattformwagen mit Kisten, problemlos möglich. Das optionale Bunkerband mit Tuch und umlaufender Polsterung auf den Bunkerleisten sorgt für maximale Produktschonung. Hinzu kommt die optionale Schmieranlage für die Bunkerkette, wodurch während des Abbunkervorgangs automatisch Öl auf die Kettenglieder aufgetragen wird. Darüber hinaus gibt es viele weitere Neuerungen.
Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
49401 Damme
???????www.grimme.com
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast