Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Langzeitlagerung von Feldgemüse

Wie gelingt die optimale Lagerung?

Immer mehr Kartoffeln, Kürbisse und Zwiebeln werden neben Wurzelgemüse und Kohl für längere Zeit eingelagert. Was es dabei zu beachten gilt, war Thema eines Bioland-Online-Seminars Ende März.

Veröffentlicht am
So kann ein Kondens-
trockner in einem Zwiebellager aussehen.
So kann ein Kondens- trockner in einem Zwiebellager aussehen.Foto: Gaugele
Um Gemüse längere Zeit einlagern zu können, sollte man schon bei der Planung des Langzeitkühllagers ein Kältetechnik-Unternehmen miteinbeziehen, da die Raumdimensionen, seine Ausrichtung, die Kühlzellenpaneele und der Standort der Technik neben den Gemüsearten und -sorten, dem Boden und dem Erntezeitpunkt eine wesentliche Rolle spielen. Da Gemüsearten sehr unterschiedlich bezüglich ihrer Lagerungsanforderungen sind, sollte man diesen Aspekt sowie die Einlagerungsmenge und die Kistengröße des Kühllagers ebenfalls bei der Planung berücksichtigen. Generell gilt: Früchte sollte man nicht mit Gemüse einlagern, da sie zu viel Ethylen ausscheiden und die Lagerung dann unruhig wird. Auch kann man Gemüsearten, die viel Ethylen ausscheiden, nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos