Betrieb Ramme Zuckermais, Kürbisse und Social Media
Gesa Ramme baute mit dem Anbau von Zuckermais und Kürbissen einen neuen Betriebszweig auf. Außerdem leistet sie Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft über Instagram.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Gesa Ramme baute mit dem Anbau von Zuckermais und Kürbissen einen neuen Betriebszweig auf. Außerdem leistet sie Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft über Instagram.
2023 ernteten Landwirte im Südwesten 11.609 Tonnen Speisekürbisse – ein Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren.
Dass Untersaaten die Bodenqualität verbessern, Schädlinge reduzieren, Unkrautdruck mindern und die Nährstoffverfügbarkeit erhöhen können, ist schon lange bekannt. Um den konkreten Einfluss zu untersuchen, führte der Versuchsbetrieb der Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in...
Extrakte aus Gemüse können auch äußerlich angewendet werden. Neben der klassischen Gurkenmaske gibt es sogar ganz spezielle Pflegeserien. Vielleicht eine Erweiterung für den Hofladen oder mögliche Abnehmer eigener Erzeugnisse?
Nach dem rasanten Wachstum der Einkaufsmengen an Speisekürbissen vor einigen Jahren schien die Nachfrage von 2017 bis 2019 zu stagnieren. Erst im Zuge der Corona-Pandemie kam neuer Schwung in den Absatz. Durch das vermehrte Kochen zu Hause schnellte die Einkaufsmenge an Speisekürbissen den...
Kürbisse sind beliebte Begleiter im Herbst – ob als Deko oder Gericht im Speiseplan. Der Formen- und Farbvielfalt sowie den Gewichten sind fast keine Grenzen gesetzt.
789,5 kg brachte der Kürbis von David und Jakob Frommelt aus Dankelsried im Unterallgäu auf die Waage bei der Europameisterschaft im Kürbiswiegen, die jedes Jahr im Oktober in Ludwigsburg stattfindet.
Die Jucker Farm AG ist unvergleichlich. Vom Obstbau über die Station Kürbisse ging die Reise zu Event-Bauernhöfen. Seither gab es viele Preise als Auszeichnung für unternehmerische Leistungen und die Bemühungen um Nachhaltigkeit.
Viren sind nicht nur gefährlich für den Menschen, auch Kulturpflanzen sind ihrer Schadwirkung ausgesetzt. Um die künftige Bedrohung neu auftretender Viren besser managen zu können, wurde das Projekt „Virtigation“ ins Leben gerufen.
Wie werden wir in Zukunft Landwirtschaft und Gemüsebau betreiben? Diese Frage stellen sich viele Landwirte und Gärtner. Der Begriff „Regenerative Landwirtschaft“ macht die Runde. Der Boden und Wurzelraum spielen dabei eine zentrale Rolle (siehe Kommentar Seite 6). Auf dem Spargelhof der Jucker...
Immer mehr Kartoffeln, Kürbisse und Zwiebeln werden neben Wurzelgemüse und Kohl für längere Zeit eingelagert. Was es dabei zu beachten gilt, war Thema eines Bioland-Online-Seminars Ende März.
Patisson (Cucurbita pepo var. patisoniana) sind eine Form des Gartenkürbisses, die auch als UFO-Kürbisse bezeichnet werden. Je nach Sorte sind die Früchte ein-, zweifarbig oder gestreift in den Farben grün, orangegelb oder weiß. Auch an Patisson-Kürbissen kann das Zucchinigelbmosaikvirus (ZYMV),...
Auf dem 5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln im November 2021 standen auch die Marktentwicklung und das Potenzial für den Einstieg in die Erzeugung einzelner Kulturen im Mittelpunkt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast