Den Eingang frei lassen
Wenn besonders viel Gemüse zu verkaufen ist, erliegt manch ein Verkäufer der Verlockung und baut bereits vor der Tür Berge mit Waren auf. Doch Vorsicht: Das Angebot vor der Tür lockt, aber es muss so gestaltet sein, dass Kunden das eigentliche Geschäft auch mit großen Körben, Taschen oder einem Kinderwagen betreten können.
- Veröffentlicht am
Das gilt auch dann, wenn vor der Tür ein Sonderverkauf mit Saison-Produkten stattfindet. Dieser Tipp hört sich selbstverständlich an – doch leider ist er es nicht! Wenn schon der Weg ins Geschäft zum Slalom zwischen Kohl, Kopfsalat und Kräutern wird, muss man sich nicht wundern, wenn Käufer die Lust am Einkauf verlieren. Zu enge Wege im Eingangsbereich schrecken ab. Besonders vorsichtige Menschen haben dann auch noch Sorge, im Vorbeilaufen etwas zu zerstören. Damit wir uns richtig verstehen: Der Weg ins Geschäft muss keine breite und gerade Autobahn sein. Gern darf der Weg gewunden sein, doch er sollte immer so großzügig ausgelegt sein, dass genug Platz für Kunden und Ware vorhanden ist.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast