Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsebaufeldtag Schifferstadt

HortiCo 4.0 präsentiert Innovationsprojekte

Im Förderschwerpunkt Gartenbau 4.0 fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium Innovationsprojekte im Bereich Digitalisierung und Automatisierung im Gartenbau. Begleitet werden die geförderten Projekte von einem übergreifenden Vernetzungs- und Transfervorhaben "HortiCo 4.0", welches vom Thünen-Institut, dem Leibniz Institut für Agartechnik und Bioökonomie, dem DLR Rheinpfalz, der LVG Heidelberg sowie dem Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge der TU Braunschweig in enger Abstimmung mit dem Ministerium durchgeführt wird. Im Zentrum des Vorhabens stehen die projektübergreifende Vernetzung sowie der öffentlichkeitswirksame Transfer der Projektthemen und der Forschungsergebnisse.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Heidweiler/DLR
Artikel teilen:

HortiCo 4.0 stellt sich und die Innovationsprojekte erstmalig auf einer Besucherveranstaltung, dem Gemüsebaufeldtag in Schifferstatt, vor. Eines der Innovationsprojekte ist "HortiSem", an dem auch hortigate beteiligt ist. In dem Verbund-Projekt „HortiSem“ soll das Pflanzenschutz-Informationssystem „PS Info“ mit Informationen aus weiteren Quellen, wie beispielsweise den Rückstandshöchstmengen der EU-Datenbank sowie Informationen der Warndienste, mittels Linked-Data-Prinzipien verknüpft und maschinell lesbar aufbereitet werden.

Der Feldtag findet am 10. September 2020 am Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof in Schifferstadt statt. Aufgrund der Corona-Vorschriften müssen sich Besucher vorab unter http://www.gartenbau.rlp.de anmelden. Anmeldeschluss ist der 7. September 2020.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren