
Internationaler AVF Summit: neue Entwicklungen in Wissenschaft und Industrie
Die VertiFarm bringt jährlich zusammen mit dem AVF Summit die wichtigsten Akteure der Branche aus über 40 Ländern in Dortmund zusammen. Entscheider aus der Agrarwirtschaft, Lebensmittel- und der Pharmaindustrie erwarten Innovationen, Trends und Weiterentwicklungen rund um „Controlled Enviroment Agriculture“ (CEA) sowie „Next Level Farming“ und „New Food Systems“.
von Messe Dortmund GmbH erschienen am 06.08.2024Vom 08. bis 10. Oktober rückt die VertiFarm wieder die Anbaumöglichkeiten der Zukunft in den Fokus. Die internationale Fachmesse für „Next Level Farming und New Food Systems“ präsentiert bereits zum dritten Mal eine umfassende Leistungsschau mit einem inhaltsstarken Rahmen- und Kongressprogramm. Hierzu gehört auch der 8. AVF Summit der Association for Vertical Farming (AVF), auf dem sich Fachpublikum aus der ganzen Welt vernetzt, austauscht und gemeinsam innovative Konzepte vorantreibt. Auf dem zweitägigen Kongress der ersten und weltweit führenden gemeinnützigen Organisation auf ihrem Gebiet diskutieren und informieren renommierte Wissenschaftler, Branchen- und Regierungsvertreter sowie Investoren an allen drei Messetagen. Besucher der VertiFarm können das hochkarätige Summit-Programm kostenfrei besuchen. Folgende fünf Themensäulen werden darin behandelt:
Science & Industry
Die Pflanzenwissenschaft ist das Herzstück der vertikalen Landwirtschaft, daher sollte die Technologie immer auf der Biologie aufbauen und nicht umgekehrt. In dieser Themeneinheit werden die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft präsentiert und analysiert, in welchem Maß die Technologie dies widerspiegelt.
Resilient Food Cities
Der städtische Konsum ist ein wesentlicher Treiber für globale Treibhausgasemissionen. Um einen Klimazusammenbruch zu verhindern, müssen die Emissionen aus dem weltweiten städtischen Verbrauch bis 2030 halbiert werden. Die durch den Lebensmittelkonsum verursachten Treibhausgasemissionen müssen bis 2030 um 36 Prozent und bis 2050 um 60 Prozent reduziert werden. Vertical Farming kann Städte zielführend unterstützen, entsprechende Konzepte schnell umzusetzen.
New Food Systems
Neue Nahrungsquellen wie pflanzliche, essbare Insekten, Algen und zellbasierte Lebensmittel haben noch nicht ihren Weg in den Mainstream gefunden, sind aber ein klarer Trend. Die gesamte Nahrungsmittelproduktion muss bis 2050 um etwa 70 Prozent über das Niveau von 2009 hinaus gesteigert werden. Innerhalb dieser Thematik erfolgt eine intensive Auseinandersetzung zu Themen wie Gesundheitsbedenken, Nachhaltigkeit und der kritischen Betrachtung des Potenzials neuer Produktionssysteme.
Business Development & Invest
Die Vertical-/Indoor-Farming-Branche hat ein herausforderndes Jahr mit Insolvenzen und Umstrukturierungen bekannter Namen hinter sich. Andererseits konnten erfolgreiche Geschäftsmodelle auf der ganzen Welt beobachtet werden, aus deren Strategie und Investmentpolitik die Branche lernen kann. Welche Konzepte verfolgen diese und wie ziehen sie Investitionen an? Welche Rolle spielen Technologie und Automatisierung?
Cannabis & Medical Plants
CEA und Vertical Farming entwickeln sich seit über zwei Jahrzehnten stetig weiter und bieten eine fundierte Erfahrung im Anbau von medizinischem Cannabis. Die Technologie und das Verständnis für Cannabispflanzen sind auf dem Markt verfügbar, müssen aber an den jeweiligen regionalen Markt angepasst werden. In diesem Themenblock werden unter anderem die Möglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin, des Ayurveda und der europäischen Pflanzen sowie ihre Geschäftsmöglichkeiten für das Vertical Farming betrachtet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.