Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschung in der Schweiz

Gemeinsam gegen Schädlinge

Agroscope hat in Zusammenarbeit mit der HAFL, dem IRTA und Andermatt Biocontrol die Wirksamkeit eines Parasitoiden und eines Virus evaluiert. Diese werden einzeln und in Kombination gegen die südamerikanische Tomatenminiermotte eingesetzt. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, jedoch muss die Anwendung noch unter realen Produktionsbedingungen getestet werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Parasitoide und entomopathogene Organismen kämpfen gemeinsam gegen Schädlinge.
Parasitoide und entomopathogene Organismen kämpfen gemeinsam gegen Schädlinge.Mario Waldburger Agroscope
Artikel teilen:

Die biologische Schädlingsbekämpfung ist eine Alternative zu synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Dabei kommen Organismen wie Viren, Bakterien, Pilze und Parasitoide zum Einsatz. Die Wirksamkeit ist manchmal ungenügend. Die kombinierte Anwendung verschiedener Biokontroll-Organismen könnte die Erfolgsquoten verbessern.

Biocontrolls sinnvoll kombinieren

Eine systematische Literaturanalyse ergab eine hohe Kompatibilität zwischen Parasitoiden und entomopathogenen Organismen. Dabei sind die Reihenfolge der Anwendung und die Dosierung entscheidend, um die einzelnen Kombinationen zu optimieren. 

Der größte Teil der Tests wurden im Labor durchgeführt. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Kombinationen unter realen Bedingungen zu testen. Das Wissen über entomopathogene Viren und Bakterien, die in Kombination mit Parasitoiden eingesetzt werden, ist noch nicht weit entwickelt. Der Einsatz von Pilzen wurde bereits intensiver untersucht.

Vielversprechender Ansatz gegen südamerikanische Tomatenminiermotte

Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse wurde die Bekämpfung der südamerikanischen Tomatenminiermotte untersucht. Es handelt sich um einen weitverbreiteten Schädling im Tomatenanbau, der bis zu 100 % Ertragsverluste verursachen kann. Der Parasitoid Necremnus tutae und das Granulovirus Betabaculovirus phoperculellae wurden als vielversprechende Biokontroll-Organismen identifiziert. Das Virus ist gegen junge Larven am wirksamsten, während der Parasitoid auf ältere Larven abzielt. Die Kombination der beiden Organismen könnte daher die Bekämpfung des Schädlings verbessern.

Beide Biokontroll-Organismen erwiesen sich unter kontrollierten Bedingungen als kompatibel.
Entgegen der Annahme der Wissenschaftler zeigte sich keine höhere Wirksamkeit, wenn die Organismen in Kombination eingesetzt wurden. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um die Ergebnisse des Zusammenspiels unter realen Bedingungen zu beurteilen und die Dosierung und den Zeitpunkt der Anwendung zu optimieren.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren