Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jordanvirus (ToBRFV)

Innovative Lösung zur Dekontamination an Fahrzeugreifen

Desinfektionsmaßnahmen helfen, die Einschleppung des Jordanvirus (ToBRFV) in Gewächshäuser zu verhindern. Dazu wurde nun an der Humboldt-Universität zu Berlin ein Dekontaminationskonzept für Reifen untersucht.
Veröffentlicht am
Die Einschleppung des hochinfektiösen Jordanvirus (ToBRFV) in Gewächshäuser sollte durch entsprechende Desinfektionsmaßnahmen verhindert werden.
Die Einschleppung des hochinfektiösen Jordanvirus (ToBRFV) in Gewächshäuser sollte durch entsprechende Desinfektionsmaßnahmen verhindert werden. Melina Kesel
Jens Ehlers In neuesten Untersuchungen zur Dekontamination des hochinfektiösen Jordanvirus (Tomato brown rugose fruit virus – ToBRFV) wurde in Versuchen am Fachgebiet Phytomedizin der Humboldt-Universität zu Berlin nachgewiesen, dass ein innovatives Reinigungs- und Desinfektionskonzept ToBRFV in wenigen Sekunden zu 90 bis 99 % an Reifen abreinigt. Die „ProfilGate Sauberlaufzone“ in Kombination mit dem Desinfektionsmittel „MENNO Florades“ erzielte diese hohen Abreinigungsergebnisse sowohl für eine hohe, mittlere als auch niedrige Viruskonzentration an den getesteten Reifenmaterialien. Virus breitet sich aus Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV) bleibt trotz der jüngsten Züchtungsfortschritte ein wichtiges Thema im Rahmen der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos