
Neuer Betriebszweig Walnüsse, Haselnüsse oder Edelpilze?
Das Projekt NuPiWi – Nüsse – Pilze – Wissenstransfer bietet aufgrund einer Förderung des BMLEH kostenfreie Wissenstransfer-Angebote für landwirtschaftliche und gärtnerische Betriebe. Im Rahmen einer Umfrage können Sie mitbestimmen, welche Veranstaltungen im Rahmen des Projekts für die Praxis angeboten werden sollen.
von Birge Wolf und Thorsten Michaelis erschienen am 01.10.2025Walnüsse, Haselnüsse und Edelpilze haben einiges gemeinsam: Sie erleben eine steigende Wertschätzung in aktuellen Ernährungstrends und die heimische Erzeugung liegt niedriger als der Bedarf. Und: Sie sind interessante Betriebszweige für Landwirtschaft und Gartenbau, die mit dem passenden Wissen erfolgreich in den Betrieb integriert werden können. Welche Chancen bieten sie für die Umnutzung von Gebäuden? Bieten sich neue Vermarktungsmöglichkeiten? Passt die Arbeitswirtschaft? Wo kann durch die Pflanzung von Nussbäumen ein Zusatznutzen für den Betrieb erbracht werden? (z. B. Windschutz oder Schatten für Weidetiere).
Verschiedene Veranstaltungen möglich
Das Projekt NuPiWi – Nüsse – Pilze – Wissenstransfer bietet aufgrund einer Förderung des BMLEH kostenfreie Wissenstransfer-Angebote für landwirtschaftliche und gärtnerische Betriebe. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit Experten und Praxisbetrieben umgesetzt, die sich langfristig für den Anbau und die Vermarktung von Walnüssen, Haselnüssen oder Edelpilzen engagieren. Sie reichen von der Entscheidungshilfe für oder gegen einen neuen Betriebszweig bis zum passenden Fachwissen und Vernetzungsmöglichkeiten für den schrittweisen Einstieg. Betriebe, die bereits Walnüsse, Haselnüsse oder Edelpilze erzeugen, sind ebenfalls willkommen, ihr Wissen zu vertiefen.
Jetzt an Umfrage teilnehmen
Nehmen Sie gerne jetzt an der Umfrage teil, damit das für Sie passende Angebot bereitsteht. Walnüsse, Haselnüsse und Edelpilze werden jeweils separat als Themen behandelt und es wird auch auf wichtige Herausforderungen in diesen Betriebszweigen eingegangen. Je nach Interesse können z. B. die folgenden Veranstaltungsformate angeboten werden:
- Online-Webinare: Passen Walnüsse, Haselnüsse oder Edelpilze zu meinem Betrieb? – Der neue Betriebszweig, von der Ökonomie her gedacht!
- Feldtage und Exkursionen, um erfolgreichen Praxisbetriebe zu sehen.
- Tagesseminare zur Erzeugung von Edelpilzen.
- Mit den Nüssen durch den Jahreslauf: Sortenwahl und Anlage, Schnittseminare und Erntetage zu Nüssen, Schädlinge und Krankheiten, Verarbeitung und Vermarktung.
- Unterstützung für den Aufbau von Wertschöpfungsketten.
- Vernetzung in der Region.
Die Initiatoren freuen sich besonders, Veranstaltungen gemeinsam mit Landeseinrichtungen und Wissenstransferakteuren vor Ort durchzuführen. Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie bereits im Wissenstransfer zu Walnüssen, Haselnüssen oder Edelpilzen aktiv sind, oder aktiv werden möchten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.