Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausgezeichnete Social-Media-Strategie

SVLFG erhält IVSS-Preis für gute Praxis in Europa 2024

Beim diesjährigen Regionalforum für Europa der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) wurde die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für die Entwicklung einer Social-Media-Strategie zur Vermittlung von Sicherheits- und Gesundheitsinformationen an Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft mit dem IVSS-Preis für gute Praxis in Europa ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
IVSS-Präsident Dr. Mohammed Azman (links) und der alternierende Vorstandsvorsitzende der SVLFG Jörg Heinel bei der Preisverleihung am 16. April 2024 in Porto. <br>
IVSS-Präsident Dr. Mohammed Azman (links) und der alternierende Vorstandsvorsitzende der SVLFG Jörg Heinel bei der Preisverleihung am 16. April 2024 in Porto.
IVSS
Artikel teilen:

Auf den Plattformen Facebook und Instagram hat die SVLFG jeweils drei Kanäle initiiert, die in den Sprachen Rumänisch, Polnisch beziehungsweise Deutsch bespielt werden. Ziel ist es, Saisonarbeitskräfte direkt über Arbeitsschutzmaßnahmen zu informieren. Die deutschsprachigen Kanäle sind unter www.facebook.com/svlfg.de/ und www.instagram.com/svlfg_de/ erreichbar.

Den IVSS-Preis nahm der alternierende Vorstandsvorsitzende der SVLFG Jörg Heinel entgegen. Als Arbeitnehmervertreter im Vorstand ist es ihm ein Anliegen, dass Saisonarbeitskräfte ihre Rechte und Pflichten kennen. „Die Beschäftigten müssen wissen, welche Unterstützung ihnen zum Beispiel bei einem Arbeitsunfall oder bei Krankheit zusteht.“ Außerdem, so Heinel, brauchen sie Ansprechpartner bei Fragen. 

Die Auszeichnung wird an Mitgliedsorganisationen der IVSS vergeben, die neue Wege zur Verbesserung der sozialen Sicherheit implementieren. Die Träger werden von einem internationalen Komitee ausgewählt. Das Regionalforum der IVSS fand vom 16. bis 18. April in Porto statt. 41 Mitgliedsinstitutionen aus 26 Ländern reichten für den Wettbewerb die Rekordzahl von 119 Beispielen guter Praxis ein. Gewinnerin des Wettbewerbs war die polnische Sozialversicherungsanstalt ZUS mit ihrer Krisenhilfe für ukrainische Staatsangehörige. Die erstmals vergebene besondere Auszeichnung der IVSS für Innovation für Europa ging weiterhin an den österreichischen Dachverband der Sozial­versicherungs­träger für seine Digitalisierungs­anstrengungen durch E-Rezepte.

Mehr Informationen für Saisonarbeitskräfte stellt die SVLFG in der Web-App unter www.agriwork-germany.de zur Verfügung.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren