Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
UN ruft 2026 zum „Jahr der Landwirtin“ aus

Deutscher Landfrauenverband begrüßt Entscheidung

Der Deutsche Landfrauenverband (dlv) freut sich über die Ankündigung der Vereinten Nationen, das Jahr 2026 als das „Jahr der Landwirtin“ zu würdigen. Diese Entscheidung unterstreicht die bedeutende Rolle, die Frauen in der Landwirtschaft weltweit spielen, und würdigt ihren unermüdlichen Einsatz für die Ernährungssicherheit, nachhaltige Entwicklung und Stärkung ländlicher Regionen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes, äußerte sich erfreut über die Anerkennung: „Das Jahr der Landwirtin auszurufen ist ein wichtiger Schritt, um die enormen Beiträge der Frauen in der Landwirtschaft anzuerkennen und Diskriminierung zu bekämpfen. Frauen sind weltweit nicht nur entscheidende Akteurinnen in der Nahrungsmittelproduktion, sondern auch Fundament der Gemeinschaften auf dem Land. Dies ist eine verdiente Anerkennung ihrer wertvollen Arbeit und ihres Engagements.“ 

Der dlv sieht die Ausrufung des Jahres 2026 als „Jahr der Landwirtin“ als Chance, die öffentliche Wahrnehmung und den Rückhalt für Frauen in der Landwirtschaft zu stärken sowie die Bedeutung ihrer Arbeit für die globale Ernährungssicherheit hervorzuheben.   

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren