Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sellerie

    • Die kleine Marktstudie Stangensellerie

      Marktstudie Sellerie

      Stangen- oder Staudensellerie gewinnt immer mehr Liebhaber in Deutschland. Das kommt unter anderem daher, dass eine gesunde Ernährung mit frischen und regionalen Lebensmitteln mittlerweile verstärkt im Mittelpunkt der Verbraucher steht.

    • Knollensellerie ist vor allem in Suppen beliebt, Kindern schmeckt dieser aber meist nicht.

      Die kleine Marktstudie Knollensellerie

      Betriebsführung Marktstudie Sellerie Vermarktung

      Der Knollensellerie ist ein beliebtes Suppengemüse. Die Knolle und auch die Blätter der Pflanze verströmen dank ätherischer Öle einen besonders intensiven Duft. Der größte Teil der hiesigen Sellerieernte wird daher für Sauerkonserven, Würzpulver oder Suppen genutzt.

    • Im Sortenversuch wurden die Erträge und die Laubgesundheit konventioneller und Bio-Sorten untersucht.

      Sortenversuch Knollensellerie Hohe Erträge und gesundes Laub

      Kulturführung Saatgut & Sorten Sellerie

      Pilzkrankheiten sind bei Knollensellerie keine Seltenheit. Deshalb hat die Züchtung – auch im Biobereich – mit entsprechenden Resistenzen reagiert. Die Bioland-Gemüsebauberatung in Niedersachsen hat nun einige Sorten genauer unter die Lupe genommen.

    • Eckige und runde, hellgraue Blattflecken mit schwarzen Pünktchen sind die typischen Symptome eines Befalls mit Septoria apiicola.

      Der Steckbrief Die Septoria-Blattfleckenkrankheit an Sellerie

      Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung Sellerie

      Die Septoria-Blattfleckenkrankheit, verursacht durch den Pilz Septoria apiicola, ist vermutlich weltweit die bedeutendste Krankheit des Sellerie (Apium graveolens). Stauden- und Schnittsellerie sind aufgrund der Schäden an Laub und Stängel nicht zu vermarkten. Bei Knollensellerie kommt es, in...

      Veröffentlicht am
    • Staudensellerie

      Der Verzehrmonitor Staudensellerie

      Sellerie Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Einkaufsmengen an Stauden- und Stangensellerie sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und erreichten 2021 mit einer durchschnittlichen Einkaufsmenge von knapp 400 g/Haushalt das bisher höchste Niveau. Damit haben sich die Einkaufsmengen von 2015 bis 2021 mehr als verdoppelt.

      Veröffentlicht am