Basiswissen
Schilfrohr
Das Schilfrohr (
Phragmites australis
) ist eine ausdauernde Pflanze aus der Familie der Süßgräser (
Poaceae
) und wohl das größte Beikraut im Bereich des Gemüsebaus. Die Pflanzen werden leicht über 2 m hoch.
- Veröffentlicht am

Josef Schlaghecken Auffallend sind beim Schilfrohr die meist unverzweigten Halme mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 15 mm. Im unteren Bereich verholzen sie und haben viele Knoten. Die graugrünen, lanzettlich, spitz zulaufenden Blätter werden meist 15 bis 60 cm lang, bei einer Breite von etwa 1 bis 5 cm. Je nach Region bilden sich etwa ab Juli die rispigen Blütenstände, an denen sich die kleinen, schmal elliptischen, etwa 2 mm großen Früchte bilden. Mit einer Samenreife ist erst im Winter zu rechnen. Die Vermehrung und Verbreitung der Pflanzen erfolgt durch Samen, aber hauptsächlich mithilfe der sehr robusten und schnell wachsenden Rhizomen. Schilfrohr ist aufgrund seiner enormen Konkurrenzkraft im Gemüseacker ein ernstzunehmendes...