Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rheinlandgemüse Hydro

Effiziente Flächennutzung

Bereits während ihres Studiums der Agrarwissenschaftenan der Universität Hohenheim hat Elisabeth Graaff damit begonnen, ihr jetziges Unternehmen zu gründen. Entstanden ist ein hochmoderner Gewächshausbetrieb, in dem Salate besonders effizient im hydroponischen System angebaut werden.

Veröffentlicht am
Hochmodern und besonders effizient werden Salate im Gewächshaus von Rheinlandgemüse Hydro produziert.
Hochmodern und besonders effizient werden Salate im Gewächshaus von Rheinlandgemüse Hydro produziert.Schonschek
Nagelneu ist das Gewächshaus von Elisabeth Graaff, in dem pro Woche mehrere zehntausende Salate geerntet werden. Im Navigationssystem sucht man nach dem Gut Bendes in Vettweiß noch vergeblich, aber mit Google Maps sowie einem Schild an der Straße ist es doch gut zu finden – auch wenn nur über eine noch nicht asphaltierte Zufahrt. Den Vorrang hatte das Gewächshaus mit seinen technischen Feinheiten des hydroponischen Anbaus, also ein Rinnensystem, in das die Salate gepflanzt werden und deren Wurzeln mit Nährlösung umspült werden. Gewächshaus schlägt Freilandanbau Elisabeth Graaff stammt aus einem Freilandanbaubetrieb und hat somit schon von Kindheit an Erfahrung mit dem Gemüsebau. Ihre Eltern bauen auf diesem Betrieb ganz in der Nähe von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos