Neue Kamera verbessert die Erkennung von Blautönen
Lemken stellt für seine Steketee-Hackmaschinen die neue Kamerasteuerung IC-Light+ vor, die auch den Nahinfrarotbereich erfasst. Damit lassen sich Kulturen mit einem hohen Blauanteil im Blatt besser erkennen. Vor allem für den Anbau von Zwiebeln, Lauch, Brokkoli oder Rotkohl ergeben sich daraus Vorteile bei der mechanischen Unkrautbekämpfung, so das Unternehmen.
- Veröffentlicht am
Das selbstentwickelte Standard-Kamerasystem IC-Light erfasst den RGB-Farbbereich und unterscheidet zuverlässig zwischen Grün- und Rottönen. Durch seinen Self-Learning-Modus lernt das System in der Praxis kontinuierlich hinzu. Indem die neue IC-Light+ Kamera jetzt auch Blautöne gut erfasst, können besonders junge Pflanzen oder solche mit besonders feiner Struktur besser identifiziert und dargestellt werden. Selbst Zwiebeln von der Größe einer Stecknadel sind laut Hersteller kein Problem für die Kamera.
Der Betrieb der IC-Light+ Kamera erfolgt über das IC-Light-Terminal. Es ermöglicht das Hacken bis zu 2?cm an die Kulturpflanze heran bei Fahrgeschwindigkeiten bis 15?km/h. Eine Kamera erkennt jeweils bis zu fünf Pflanzenreihen und übernimmt die Lenkung der Hackmaschine zwischen den Reihen.
Lemken GmbH & Co. KG
46519 Alpen
www.lemken.com
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast