Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Hacktechnik

    • Schmotzer führt die Hacke mit Hilfe der Kamera. 

      Pflanzenschutztechnik Hacken statt Herbizide

      Hacktechnik Pflanzenschutz Robotik

      Ausgefeilte Hacktechnik kann Chemie ersetzen. Moderner Pflanzenschutz ist heute viel technischer und durchaus autonomer als früher. Welche Maschinen aktuell die Felder erobern, lesen Sie hier in der Übersicht.

      Veröffentlicht am
    • Jan Kotschenreuther, Eugen Kotschenreuther, UweRuckdeschel, Rene Reuther, Stefan Wanke und CarstenPrüße (von links).

      Kotschenreuther Verstärkung im Team der Hack- und Striegeltechnik

      Bodenbearbeitung Hacktechnik Unternehmen & Produkte

      Seit November 2023 verstärken Carsten Prüße und Stefan Wanke, beide vom Hacktechnikspezialist K.U.L.T. kommend, mit ihren zusammengenommen 60 Jahren Berufserfahrung das Hatzenbichler Verkaufsteam um Uwe Ruckdeschel und Rene Reuther bei der Firma Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH & Co. KG...

      Veröffentlicht am
    • Die vollen Kisten werden manuell in einen der drei Pflanzroboter der Ferrrari Futura Twin-Pflanzmaschine geführt.

      Neue und bewährte Technik fürs Beet Pflanzen, hacken, ernten

      DLR-Feldtag Erntetechnik Feldtag Hacktechnik Pflanztechnik Technik

      Auf den Feldtagen von Agravis in Burgdorf-Otze und dem Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz in Schifferstadt gab es auch in diesem Jahr wieder einige Technik zu bestaunen.

      Veröffentlicht am
    • Die Ecorobotix Ara Feldspritze arbeitet unabhängig vom Tageslicht und bringt punktgenau Pflanzenschutz aus. Die roten in Reihe montierten Düsen der Feldspritze schalten nach Bedarf ein und aus.

      Feldrobotik im Gemüsebau Gezielt ausbringen und Roboter nutzen

      Applikationstechnik Düngung Feldtag Hacktechnik Pflanzenschutz Robotik

      Die Umweltvorschriften werden immer strenger, Pflanzenschutz- und Düngemittel immer weiter reglementiert. Gezielt und sparsam ausbringen, lautet eine Lösung. Ideen dafür gab es auf dem Agravis-Feldtag.

      Veröffentlicht am
    • Ohne Vorauflaufbehandlung sind die Unkräuter bei Auflauf der Möhren für eine Bekämpfung schon zu groß.

      Unkrautbekämpfung in Möhren Ohne Strategie geht es nicht

      Beikraut Hacktechnik Möhre Pflanzenschutz

      Möhren keimen erst nach mehreren Wochen, danach folgt eine langsame Jugendentwicklung. Viele Unkräuter hingegen keimen schnell, flächendeckend und entwickeln sich rasch. Ohne Maßnahmen würden die Möhren komplett unterdrückt.

      Veröffentlicht am
    • Der Lemken-Steketee EC-Weeder mit zwei Kameras.

      Lemken GmbH & Co. KG Neue Kamera-Funktionen bei Steketee-Hackmaschinen

      Hacktechnik Unternehmen & Produkte

      Dank moderner Kamerasysteme lassen sich Hackmaschinen heute präzise und effizient für die mechanische Unkrautbekämpfung einsetzen. Neue Funktionen verbessern jetzt die Steuerung und damit die Reihenerkennung bei Maschinen, die von einer zweiten Kamera geführt werden.

      Veröffentlicht am
    • Die Präzisions-Feldspritze ARA von der Schweizer Firma Ecorobotix appliziert punktgenau. Die beiden seitlichen Module lassen sich hochklappen.

      Feldtage in Gülzow und Burgdorf Hacktechnik im Praxiseinsatz

      Feldtag Hacktechnik Technik Veranstaltung

      Arbeitskräfte sind rar und werden immer teurer, gleichzeitig werden die Auflagen zum chemischen Pflanzenschutz immer rigoroser. Also heißt es Arbeitskräfte und chemischen Pflanzenschutz reduzieren. Dabei hilft moderne Technik.

      Veröffentlicht am