Erden und Substrate
Was kommt nach dem Torf?
Torf in Substraten soll eingeschränkt werden. Daran orientiert sich die Torfminderungsstrategie mit zahlreichen Projekten in Wissenschaft und Praxis. Doch welche Ersatzstoffe eignen sich? Die Substratindustrie arbeitet intensiv an Lösungen.
- Veröffentlicht am
Um Torf einzusparen, arbeitet die Hawita-Gruppe bereits seit längerem mit Alternativen, vor allem mit Rindenhumus, Grünkompost, Kokosmaterialien und Holzfasern. Auch wenn diese Stoffe durchaus in der Lage sind, positive Eigenschaften in das Substrat einzubringen, so sind sie nur in Verbindung mit Torf einsetzbar und wären als alleinige Basis kaum als Hochleistungssubstrate geeignet. Problematisch sind darüber hinaus deren begrenzte Verfügbarkeit und der hohe Preis für ihre Herstellung und Beschaffung. Beim Kompost schränken vor allem der hohe Salzgehalt sowie der Anteil an Mikroplastik und schädlichen Organismen die Verwendung ein. Kokosprodukte waren bereits im letzten Jahr knapp am Markt, da es pandemiebedingt zu Arbeitsausfällen in den...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast