Hochtemperatur-Wärmepumpen für Gewächshäuser
Die ENGIE Refrigeration GmbH aus Lindau am Bodensee hat fünf thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpen werden derzeit bei der Osatina Group, einem führenden Lebensmittelproduzenten in Kroatien, installiert. Die Maschinen mit dem natürlichen Kältemittel CO2 und mit einer Gesamtleistung von fünf Megawatt sichern die Wärmeversorgung in Gewächshäusern.
- Veröffentlicht am
Die Osatina Group beheizte fünf seiner jeweils 10.000 m² großen Gewächshäuser im Raum Osijek durch einen mit Erdgas befeuerten Brenner. Jetzt übernehmen diese Aufgabe fünf thermeco2-Hochtemperatur-Wärmepumpen vom Typ HHR 1000 mit einer Gesamtleistung von 5 MW.
Sie bringen eine Gesamtfläche von 50.000?m², auf der überwiegend Tomaten, Gurken und Pilze angebaut werden, auf die richtige Temperatur. Die Vorlauftemperatur liegt bei 85?°C, die Rücklauftemperatur bei 40?°C; diese hohe Spreizung zwischen Kaltwasser (13/8?°C und 12/6 ?°C) und Heißwasser ist aus technischer Sicht einstufig nur mit CO2 als Kältemittel machbar.
Zudem werden die thermeco2 das benötigte Heißwasser mit Umweltwärme aus dem Erdreich erzeugen.
ENGIE-Geschäftsführer Jochen Hornung dazu: „Das Projekt genießt international eine Vorreiterrolle in puncto Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit. Deshalb hat die Europäische Union es als besonders förderungsfähig eingestuft und Subventionen in Höhe von mehr als 40 % der Investitionssumme zugesagt.
ENGIE Refrigeration GmbH (vormals CofelyRefrigeration GmbH)
88131 Lindau
???????www.engie-refrigeration.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast