Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Energiereduzierung im Gewächshaus

Mit geschickter Fruchtfolgeplanung Energie einsparen

Seit dem starken Anstieg der Energiekosten werden viele Wege gesucht, Energie einzusparen. Eine Möglichkeit der Energiereduzierung kann die Umstellung der Fruchtfolge im Gewächshaus sein.
Veröffentlicht am
Mit angepasstem Heizprogramm lässt sich Energie einsparen, aber auch eine entsprechende Fruchtfolgenplanung kann helfen.
Mit angepasstem Heizprogramm lässt sich Energie einsparen, aber auch eine entsprechende Fruchtfolgenplanung kann helfen.Achim Holzinger
Achim Holzinger Als vereinfachtes Beispiel sei hier die Fruchtfolgeplanung für die Sommerkultur eines überwiegend direktvermarktenden Betriebes mit einem Venlo-Glashaus (4,99 m Höhe) in einfacher Verglasung mit einlagigem Energieschirm und absenkbarem Rohrheizungssystem herausgegriffen. Die Brutto-Produktionsfläche, mit rund 1570 m 2 für Gemüse, teilt sich in acht Teilflächen zu je 6,4 m Breite und 28 m Länge auf. In diesem Beispielbetrieb werden als Sommerhauptkultur verschiedene Gurken, Tomaten und Auberginen angebaut. 2023 wurde die Hälfte der Flächen sehr früh mit zwei Sätzen Gurken/Auberginen und zwei Sätzen Tomaten bepflanzt. Dadurch soll früh geliefert werden können, um bessere Preise zu erzielen und um sich frühzeitig bei den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos