Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse-Neber in Berglen

Fruchtgemüse richtig gesteuert

Friedrich Neber baut hauptsächlich Fruchtgemüse unter Glas an. Mit der angepassten Gewächshaussteuerung und der richtigen Ausstattung lassen sich nicht nur beste Qualitäten erzeugen, sondern auch Energie einsparen.
Veröffentlicht am
Friedrich Neber in seinem Tomaten-Gewächshaus.
Friedrich Neber in seinem Tomaten-Gewächshaus.Melina Kesel
Melina Kesel Tomaten in allerlei Formen und Größen – das ist die Hauptkultur von Neber-Gemüse. Doch damit die Früchte in dieser Qualität geerntet werden können, braucht es eine gewisse Anbaustrategie und eine angepasste Gewächshaussteuerung. Um diese für seine 4500?m2 Anbaufläche in modernen Gewächshäusern zu entwickeln, sammelte Betriebsleiter Friedrich Neber seine eigenen Erfahrungen. Angefangen hat diese Reise vor rund 13 Jahren, als Neber und seine Frau Gudrun den Betrieb in dritter Generation von seinem Schwiegervater übernahmen und ihn modernisierten. „2011 kamen wir zu dem Entschluss, dass wir in den alten Gewächshäusern so nicht mehr produzieren können“, erklärt er. Deshalb tauschte er sich mit einigen Kollegen aus dem Nürnberger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos