Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Junges Gemüse

Fabian Frixen – Absolvent der Berliner Hochschule für Technik

Nicht ganz gradlinig verlief der berufliche Werdegang von Fabian Frixen, der Anfang März 2022 für seine Bachelorarbeit „Einsatz von passiven Exoskeletten im Obst- und Gemüsebau – Eine Pilotstudie“ mit dem Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) geehrt wurde.

Veröffentlicht am
Fabian Fritten: „Für mich sind Benutzerfreundlichkeit 
sowie Akzeptanz die zwei 
entscheidenden Punkte bei 
der Evaluation von neuen Technologien“
Fabian Fritten: „Für mich sind Benutzerfreundlichkeit sowie Akzeptanz die zwei entscheidenden Punkte bei der Evaluation von neuen Technologien“Foto: VDI
Exoskelette sind am Körper getragene, mechanische Strukturen oder Assistenzsysteme, die die schwere Körperarbeit erleichtern sollen. Der Student der Berliner Hochschule für Technik belegte den innovativen Studiengang Gartenbauliche Phytotechnologie, bei dem die vitale und gesunde Pflanzenentwicklung für optimale Erträge aller gartenbaulichen Kulturpflanzen im Vordergrund steht. Es geht um die Verknüpfung technischer und physiologischer Gesichtspunkte mit ökonomischen Zielen.Der Gartenbau war Fabian nicht in die Wiege gelegt. Jedoch drängte er seine Eltern bereits früh dahin, auch Gemüse in dem kleinen Reihenhaus-Garten mitanzubauen. Fabian arbeitete sich immer weiter nach oben. Nach einem Hauptschulabschluss folgten die Mittlere Reife,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos