Pöttinger Umsatzplus in der Sätechnik
Im Wirtschaftsjahr 2015/2016 erwirtschaftete das österreichische Unternehmen der Landtechnikbranche trotz schwieriger Marktsituation einen Umatz von 301 Mio. €.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Wirtschaftsjahr 2015/2016 erwirtschaftete das österreichische Unternehmen der Landtechnikbranche trotz schwieriger Marktsituation einen Umatz von 301 Mio. €.
Der weltweit aktive Anbieter von Nützlingen und biologischen Lösungen, Koppert Biological Systems, hat Design und Verpackung seiner Produkte verändert, um die Identität und Wiedererkennbarkeit zu stärken.
Nach der erfolgreichen Einführung des InterRow Weeders des britischen Landmaschinenherstellers Garford als kameragesteuerte Präzisionshacke in Rübe (50 und 45 cm), Mais (75 und 50 cm) und Raps (37,5 und 45 cm) im Jahr 2015 steigt Peter Volmer, Firma PVactiv aus Geseke, 2017 in den Gemüsemarkt ein....
Der Folienverpackungsspezialist Saropack wird mit dem „Green Packaging Star Adward“ von ofi, ARA und vom Fachmagazin KOMPACK ausgezeichnet.
Mit PREV-AM steht dem Gemüse- und Zierpflanzenbau ein neues Insektizid gegen saugende Insekten zur Verfügung.
Um geerntetes Gemüse in Kisten und auf Paletten oder Gemüsesaatgut besser befördern zu können, entwickelte die Firma Kröger Nutzfahrzeuge aus Visbek einen Dreiachs-Plattformanhänger. Nach einer Testphase wurde der Fahrzeugtyp „agroliner PWO402“ nun offiziell in den Markt eingeführt.
Mit dem Forschungsprojekt „Bodenproben-Labor und Datenfusion für den ressourceneffizienten Pflanzenbau“ (kurz: soil- 2data) soll die Zeit verkürzt werden, die oft vergeht zwischen einer Bodenentnahme und dem Ergebnis.
In einer Verarbeitungslinie der Firma Kronen für die Adam Theis GmbH aus der Pfalz sind zwei Salatwaschmaschinen mit den Seriennummern 999 und 1000 integriert. Mit der neuen GEWA-Waschmaschinenanlage werden geschnittene Salate, Kräuter und Gemüse gründlich und schonend gewaschen.
Das offene Kühlregal Opera Green/Offlip 3 Green der Epta-Marken Costan und Bonnet Névé ist jetzt auch in der Länge von 760 (L) x 705 (T) mm erhältlich.
Das Unternehmen BayPack GmbH produziert seit April 2016 in Stetten auf über 6.500 m² Fläche.
Durch seine leichte und robuste Bauweise ist der Güttler SuperMaxx gut ausgelegt für die mechanische Unkrautbekämpfung im Sommer und im Herbst.
Das Unternehmen Naïo Technologies hat vier Jahre nach dem Jätroboter Oz einen neuen Roboter für die mechanische Unkrautbekämpfung namens Dino entwickelt, der 600 kg wiegt, für Betriebe ab 10 ha geeignet sein soll.
Das Trimble Terminal MMX-070 wurde als widerstandsfähiges Android Tablet im Taschenformat für die Landwirtschaft entwickelt. Es verbindet die Fähigkeiten eines Precision Farming Terminals mit den Vorteilen eines Tablets.
Robuste Technik und gutes Handling verspricht das Unternehmen Meier-Brakenberg bei seinem mobilen Heißwasserhochdruckreiniger MBHot 1320.
DexKo plant die Erweiterung des Kerngeschäfts der AL-KO Fahrzeugtechnik, Kötz bei Augsburg, durch die Übernahme der Winterhoff- Gruppe aus Breckerfeld, Nordrhein-Westfalen.
VitalFields heißt die Schlagkartei des gleichnamigen Hersteller VitalFields, bei der auf wenig Aufwand bei der Bedienung, klare Strukturen und mobilen Einsatz Wert gelegt wurde.
Agrando ist ein aufstrebendes landwirtschaftliches Start-Up, welches Landwirten kostenlos die Möglichkeit bietet, online Preise für landwirtschaftliche Betriebsmittel zu vergleichen und diese zu beziehen.
Das schnelle Wachstum des deutschen Royal Brinkman Webshops bestätigt die Beliebtheit und Akzeptanz von Onlinehops in deutschen Gartenbaubetrieben: innerhalb von gut zwei Monaten wurden über 500 Bestellungen im Webshop der deutschen Zweigstelle des Gewächshauslieferanten Royal Brinkman, Venlo/NL,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast