Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PVactiv/Garford

Mit modernster Technik gegen Unkraut

Nach der erfolgreichen Einführung des InterRow Weeders des britischen Landmaschinenherstellers Garford als kameragesteuerte Präzisionshacke in Rübe (50 und 45 cm), Mais (75 und 50 cm) und Raps (37,5 und 45 cm) im Jahr 2015 steigt Peter Volmer, Firma PVactiv aus Geseke, 2017 in den Gemüsemarkt ein.
 

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Kernstück des Geräts ist der Aufbau eines Multifunktionsrahmens von 6m, der hydraulisch klappbar ist und damit geringe Rüstzeiten erfordert. Die mechanische Unkrautbekämpfung ist besonders auch bei Bioanbauern gefragt.

„Mit extrem hoher Auflösung wird die Fläche direkt vor den Hacken aufgenommen und die Bilddaten an einen Rechner übertragen“, erläutert Volmer. Durch ein eigenprogrammiertes Maschinenprogramm werden die Pflanzenreihen erkannt. Ist bei der Aussaat zum Beispiel ein leichter Versatz in den Reihen passiert, werden die Hacken kurzzeitig parallel verschoben und so der frühere Fehler ausgeglichen.

Der Robocrop inrow weeder dagegen funktioniert auch zwischen einzelnen Pflanzen. Eine Kamera kann über den Farbwert und den Kontrast zum Beispiel den Unterschied zwischen der Nutzpflanze und Löwenzahn erkennen. Auch bei kniehohen Gewächsen ist noch ein Einsatz möglich. „Ein 6 m breites System kann bei einem Pflanzabstand von 50 cm mit einer Geschwindigkeit von 5,4 km/h fahren, eine Arbeitsleistung von 3,2 ha pro Stunde. 98 Prozent des Unkrauts werden dabei laut Unternehmen beseitigt. Der Chemiebedarf soll sich dadurch um mindestens 70 Prozent reduzieren lassen.

Peter Volmer
Technischer Vertrieb PVactiv
59590 Geseke
www.pvactiv.de