Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fruchtgemüse

    • Fruchtgemüse gehört zu den großen Verkaufsschlagern im Bio-Gemüsesortiment, vor allem Tomaten sind beliebt.

      Bio-Fruchtgemüse Hohe Nachfrage, aber viele Importe

      Bio Fruchtgemüse

      Bio-Fruchtgemüse ist bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland gefragt. Doch während die Nachfrage wächst, hinkt der heimische Anbau hinterher. Grund hierfür sind wirtschaftliche Herausforderungen und höhere Produktionskosten bei den deutschen Gartenbaubetrieben.

    • Schlupfwespen haben ein Eigelege der Grünen Reiswanze vollständig parasitiert: Damit tragen sie zur natürlichen Regulierung der invasiven Wanzenart bei.

      Pflanzenschutz Invasive Wanzenarten im Gemüsebau

      Fruchtgemüse Gewächshausanbau Nützlinge Pflanzenschutz Schädling

      Vor mehr als zehn Jahren etablierten sich die Marmorierte Baumwanze ( Halyomorpha halys ) und die Grüne Reiswanze ( Nezara viridula ) dauerhaft in Südhessen. Aufgrund der fortschreitenden Klimaerwärmung breiteten sich die beiden Schädlinge kontinuierlich in Richtung Norden aus. Eine Vielzahl an...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • In Deutschland wurde 2024 6 % mehr Gemüse geerntet.

      Statistik Mehr Gemüse geerntet

      Fruchtgemüse Kohl

      Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit um 6,1 % gegenüber 2023 gestiegen und lag auf dem zweithöchsten Stand seit 2012. Nur im Jahr 2021 wurde mit 4,3 Millionen Tonnen mehr Gemüse geerntet.

    • Der Verzehrmonitor Auberginen

      Aubergine Fruchtgemüse Vermarktung Verzehrmonitor

      Auberginen sind im Gemüsesortiment der Vollsortimenter und vieler Discounter nicht mehr wegzudenken. Die Reiselust und die Aufgeschlossenheit der Verbraucher gegenüber der mediterranen Küche begünstigen die Verwendung und damit den Kauf von Auberginen.

      Veröffentlicht am
    • Kerstin Mahler

      Interview mit Kerstin Mahler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz Anspruchslos bei gutem Wetter

      Fruchtgemüse Interview

      Sie sind klein oder groß, rund oder oval und sorgen im Sommer in sehr vielen Haushalten für eine süße Erfrischung – Melonen. Wir haben Kerstin Mahler, Anbauberaterin vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz , in einem Interview zum Thema Melonenanbau in Deutschland befragt. Ist ein...

      Veröffentlicht am
    • Die Melonen werden in Folientunnel angebaut, um die Bodenfeuchte kontrollieren zu können.

      Melonen Dittert Bayerische Melonen

      Betriebsreportage Fruchtgemüse

      Seit einigen Jahren baut Landwirt Johannes Dittert im baye­rischen Adelshofen im Landkreis Fürstenfeldbruck erfolgreich verschiedene Melonensorten an. Die dafür notwendigen Jungpflanzen kultiviert er im Wesentlichen selbst.

      Veröffentlicht am
    • Patrick Schwienheer kultiviert Gemüse für den Bio-Großhandel, unter anderem Zucchini auf Dämmen unter Folie.

      Gemüsehof Schwienheer in Sassenberg-Füchtorf Rasant gewachsen mit Bio-Gemüse

      Betriebsreportage Bio Fruchtgemüse Gewächshausanbau

      Drei große Gewächshausneubauten realisierte Patrick Schwienheer für Bio-Fruchtgemüse seit dem Einstieg 2013 in den elterlichen, damals noch landwirtschaftlichen Betrieb. Wie das genau vonstattenging, hat er »Gemüse« erzählt.

      Veröffentlicht am
    • Gelöster Sauerstoff könnte eine Wirkung auf den Ertrag bei Tomaten und Gurken haben.

      Ertragssteigerung durch Sauerstoff im Gießwasser Mehr Gurken und Tomaten dank Sauerstoff

      Bewässerung Fruchtgemüse Kulturführung

      Sauerstoff ist für fast alle Lebewesen auf dem Planeten unerlässlich. Ob er in gelöster Form im Gießwasser einen zusätzlichen Effekt auf den Ertrag beim Anbau von Gurken und Tomaten im Gewächshaus hat, wurde in Straelen getestet. Erste Ergebnisse geben Anlass zur Freude.

      Veröffentlicht am
    • Carlos und Martina in der Kinderstube ihrer Kulturen.

      Physalia Mittelrhein Ausgefallenes Fruchtgemüse

      Betriebsreportage Fruchtgemüse

      Wenn der Vater mit der jüngsten Tochter ein erfolgreiches Business aufbaut, stimmt die Chemie – genau wie im Fall von Carlos und Martina Beltran. Als gebürtige Kolumbianer haben es ihnen die Fruchtgemüsesorten Physalis und neuerdings Tomatillo angetan.

      Veröffentlicht am