Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Direktvermarktung

    • Die internationale Fachmesse „Interaspa – Fachmesse für Spargel, Gemüse,
Beerenobst und Direktvermarktung“ findet erstmals in Hannover und an
zwei Wochentagen statt.

      Vergrößertes Angebot für Direktvermarkter, hochkarätige Eröffnungsveranstaltung Interaspa 2010 erstmals in Hannover

      Direktvermarktung

      Die internationale Fachmesse „Interaspa – Fachmesse für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung“ findet am Mittwoch und Donnerstag, 13. und 14. Januar 2010 erstmals in Hannover und damit an einem der zentralen Messeplätze Deutschlands und Europas statt.

      Veröffentlicht am
    • Spezial Spargel

      Direktvermarktung

      Der Obst- und Spargelhof von Harm und Britta Schmietendorf ist einer von mittlerweile fünfzig Spargel anbauenden Betrieben in Schleswig-Holstein. Ihre Kunden und die entsprechende Kundenfreundlichkeit stehen für die Schmietendorfs bei der Direktvermarktung im Vordergrund. Längst gehört Spargel in...

      Veröffentlicht am
    • Nicola Krauth, Verkaufsberaterin,
Gundelsheim-Obergriesheim

      Direktabsatz – diese Bausteine bringen Erfolg!

      Direktvermarktung Kommentar

      Nach Zahlen der ZMP im Jahr 2007 entfallen 5 % des Einkaufs von Gemüse auf die Direktvermarktung. Können Direktvermarkter trotz zunehmender Konzentration des Lebensmitteleinzelhandels positiv in die Zukunft sehen? Welche sind ihre Stärken?

      Veröffentlicht am
    • Direktvermarktung Anbieter wechseln - Stromkosten sparen

      Direktvermarktung Vermarktung

      Verbraucher sind heute beim Einkauf von frischen Nahrungsmittel zum Großteil auf Discounter und LEH fixiert. Kauft er dort Gemüse, dann erhält er über die Preisauszeichnung die Information zu Herkunftsland und Erzeugungsart (IP oder Bio). Wie und wo die Produkte erzeugt wurden, kann er nicht...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Hofladen

    Der Hofladen

    Matthias Gebhard-Rheinwald
    Geflügel im Mobilstall

    Geflügel im Mobilstall

    Jutta van der Linde Henning Pieper
    Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch

    Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch

    Wolfgang Scholz Eduard Hauß
    Schaf- und Ziegenfütterung

    Schaf- und Ziegenfütterung

    Gerhard Bellof Patricia Leberl
    Das Milchziegenbuch

    Das Milchziegenbuch

    Andrea Kurschus
    • Arznei- und Gewürzpflanzen Keine zweite Chance!

      Direktvermarktung

      Wie setzt man ökologisch erzeugte Arznei- und Gewürzpflanzen im eigenen Hofladen erfolgreich ab, worauf kommt es dabei an? Um Grundlagen und Hinweise auf Direktvermarktungsstrategien zu vermitteln, veranstalteten das Dienstleistungszentrum Rheinpfalz (DLR) und der Förderverein Ökoplant e.V. einen...

      Veröffentlicht am
    • Direktvermarktung Raritäten locken

      Direktvermarktung Vermarktung

      Die Mitglieder der Landjugend Keppeln führen seit mehr als zehn Jahren Aktionen im Bereich Umweltschutz durch. Allen gemeinsam ist das Ziel Nachhaltigkeit sowie lokaler Bezug zu Land und Leuten. Mit der jüngsten Aktion „Alte Gemüse frisch auf den Tisch“ soll der Verarmung an Kulturpflanzen...

      Veröffentlicht am
    • Direktvermarktung Tolle Knollen

      Direktvermarktung Vermarktung

      Deutschland ohne Kartoffeln wäre wie Palermo ohne Pizza und Pasta. Knapp zwölf Millionen Tonnen Kartoffeln werden hierzulande jährlich geerntet. Es gibt aber auch Menschen, die eine Potato-Passion entwickelt haben. „Gemüse” fand solch einen Kartoffel-Fan in Schleswig-Holstein. Direktvermarktende...

      Veröffentlicht am
    • Spargel Feldfrisch auf den Tisch

      Direktvermarktung Spargel

      In einigen Anbaugebieten wird die Spargelproduktion mit dem Anbau von weiteren Gemüsearten kombiniert. Häufig ist die Direktvermarktung die Ursache für das Nebeneinander von Spargel und anderen Gemüsearten. Ein Beispiel gibt der Spargelhof Hunger im Bad Schönborner Ortsteil Langenbrücken bei...

      Veröffentlicht am
    • Ökologischer Anbau Der Lindenhof: Direktvermarktung im Höfeverbund

      Direktvermarktung Kulturführung

      Der Lindenhof in dem kleinen Dorf Eilum bei Schöppenstedt wurde 1979 von einer Gruppe junger Menschen als Resthof gekauft. Aus dem anfänglich geplanten Selbstversorgerprojekt entwickelte sich ein landwirtschaftlicher Betrieb, der weit über den eigenen Bedarf hinaus produziert.

      Veröffentlicht am
    • Ökologischer Anbau Mehr als nur Bio-Anbau

      Direktvermarktung Kulturführung

      Dottenfelder Hof - Landbauschule und Lebensgemeinschaft. Seit 1968 wird der Dottenfelderhof in der Wetterau von einer Betriebsgemeinschaft biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Auf den malerischen Hof kommen viele Städter, um Landwirtschaft zu spüren und um in der professionellen Direktvermarktung...

      Veröffentlicht am