Vortragstagung an der LVG Heidelberg
Neues aus dem Pflanzenschutz
Im Rahmen der Nachhaltigkeitstagung an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) in Heidelberg im November 2024 rückte auch der Pflanzenschutz in den Fokus. Besonders Stolbur-Funde in verschiedenen Gemüsearten bereiten der Branche Sorgen.
- Veröffentlicht am

Regina Klein Silvia Fittje vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) gab einen ausführlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Pflanzenschutz. Nicht nur ein Problem in Zuckerrüben Vor allem in Zuckerrüben und Kartoffeln ist Stolbur, verursacht durch den Erreger Candidatus Phytoplasma solani , keine unbekannte Krankheit mehr. Mittlerweile stellt sich heraus, dass auch viele Gemüsekulturen von dieser Phytoplasmose befallen werden können. Bekannte Symptome sind Blattaufhellungen, nekrotische Blattspitzen, Welke, Wuchshemmungen, gummiartige Konsistenz von Knollen und Früchten sowie Fäulnis unterirdischer Pflanzenteile und Früchte. Durch die Schädigungen ist die Lagerfähigkeit des Ernteguts stark beeinträchtigt. Bei...