Gezielte Bedarfsplanung
Bewässerung per App
Die Bewässerung soll das natürliche Wasserangebot aus Niederschlägen und pflanzenverfügbarem Bodenvorrat ergänzen. Die Bewässerungs-App der ALB kann dabei unterstützen, dass dies bedarfsgerecht, angepasst an die Verteiltechnik, sparsam und damit effizient geschieht.
- Veröffentlicht am

Dr. Martin Müller (ALB), Claudia Taeger (AELF Kitzingen-Würzburg), Ludwig Pernpeintner (AELF Regensburg-Schwandorf) und Rainer Petzi (AELF Abensberg-Landshut) Reichen die am Betrieb verfügbaren Bewässerungskapazitäten für eine bedarfsgerechte Wasserversorgung der Pflanzenbestände in besonders trockenen Jahren nicht aus, besteht die Herausforderung darin, mit der bestehenden Mangelsituation strategisch umzugehen und hierbei aus Sicht des landwirtschaftlichen Betriebs das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Auch hierbei kann die Bewässerungs-App eine Hilfe sein. Nachfolgend wird beschrieben, wie die App arbeitet und welche Möglichkeiten sie bei der Planung der Bewässerung bietet. Bemessung des Zusatzwasserbedarfs Bei folgenden...