Ackerflora – Beikräuter
Im Fokus: Gewöhnliche Graukresse
Die Gewöhnliche Graukresse(Berteroa incana) ist ein Beikraut aus der großen Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) und damit auch verwandt mit den vielen Gemüsearten aus derselben Familie.
- Veröffentlicht am
Es handelt sich um eine ein-bis zweijährige Pflanze, die sich durch Samen vermehrt. Vielleicht ist die Gewöhnliche Graukresse noch nicht so bekannt wie beispielsweise das verwandte Hirtentäschel. Aufgrund ihrer Eigenschaften wird das Beikraut jedoch wohl im Rahmen der Klimaerwärmung an Bedeutung gewinnen. Die krautigen Pflanzen werden so um die 60 bis 80 cm hoch und manchmal sogar noch höher. Aus der Blattrosette bildet sich später der Blüten- und Fruchtstand. Pflanzen, die im Herbst auflaufen, überwintern als Blattrosette und bilden dann erst im nächsten Frühjahr den Fruchtstand und die Samen. Die Blätter der Pflanzen sind lanzettlich und besitzen eine graugrün filzige Behaarung. Diese hilft den Pflanzen größere niederschlagsarme...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast