Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Gurkenmosaikvirus an Zucchini

Ein Pflanzenvirus schafft es in die allgemeine Presse. Folgendes Zitat war am 24. August 2022 auf der Website t-online.de zu finden: „Mosaikvirus auf der Ernte. Bei diesem Virus hilft nur Vernichtung – ‚fieser Schädling’ – Verursacher sind Unkräuter und Blattläuse.“

Veröffentlicht am
Am Gurkenmosaikvirus infizierte Früchte sind verformt und zeigen gelbgrüne Scheckungen. Die Symptome sind je nach Alter der Früchte unterschiedlich ausgeprägt.
Am Gurkenmosaikvirus infizierte Früchte sind verformt und zeigen gelbgrüne Scheckungen. Die Symptome sind je nach Alter der Früchte unterschiedlich ausgeprägt.Ulrich
Die fachliche Überprüfung dieser Aussagen ergibt: Ja, das Gurkenmosaikvirus (Cucumber mosaic virus, CMV) ist ein problematischer Krankheitserreger und kann bei starkem Blattlaus-auftreten – wie im Sommer 2022 – schnell zur Durchseuchung eines gesamten Feldes und zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen. Durch das Mosaikvirus verformte Früchte mit Beulen und unregelmäßigen, unterschiedlich großen gelb verfärbten Flecken und Mustern auf der Frucht, sind nicht zu vermarkten. Die Blätter einer erkrankten Pflanze sind hell-dunkelgrün gescheckt, das Gewebe zwischen den Blattadern ist blasenartig nach oben gewölbt, wodurch die Blattadern besonders hervortreten und auffallen. Der Blattrand ist unregelmäßig nach oben oder unten eingedreht. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos