Der Steckbrief
Gurkenmosaikvirus an Paprika
Eine alte Gärtnerweisheit sagt: „Die erste Laus sitzt am Paprika“, denn Paprika (Capsicum annuum) gehört zu den Lieblingspflanzen von Blattläusen. Aufgrund des starken Läusebefalls in diesem Frühjahr ist davon auszugehen, dass viele Pflanzen und damit auch Paprika an Viren, wie beispielsweise dem Gurkenmosaikvirus, erkranken, die durch Blattläuse übertragen werden.
- Veröffentlicht am
Der „fiese Schädling“ Gurkenmosaikvirus GMV (Cucumber mosaic virus CMV) ist nicht wählerisch, was seine Wirte angeht. Er hat einen großen Wirtspflanzenkreis und kann viele Pflanzen befallen. Die Symptome an einer Pflanzenart können – je nach Infektionszeitpunkt, Kondition der Pflanze, Pflanzenart und -sorte, Virusstamm sowie Umwelt- und Kulturbedingungen – sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. An Paprika ist durch den Eingriff des Virus in den Stoffwechsel der Pflanze ein breites Spektrum an Symptomen zu beobachten. Diese reichen von unregelmäßigen, eher flächigen, wolkig-mosaikartigen hellgrünen Scheckungen der Blätter über fast künstlerisch anmutende hellgrüne bis hin zu gelben, braunen oder hellgrau nekroseartigen teilweise...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast