Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerflora - Beikräuter

Im Fokus: Wilde Sumpfkresse

Die Wilde Sumpfkresse (Rorippa sylvestris) ist ein gefährliches Wurzelbeikraut, das sich außerdem über Samen vermehrt. Verschiedene Fachleute berichten von einem zunehmenden Auftreten in Gemüseäckern. Da erscheint der niederländische Name „Ackerkresse“ eine zutreffende Bezeichnung.

Veröffentlicht am
Wilde Sumpfkressenpflanze mit Pfalzwurzel.
Wilde Sumpfkressenpflanze mit Pfalzwurzel.Josef Schlaghecken
Die Pflanzenart gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist somit mit vielen unserer Gemüsearten verwandt, was im Bereich Pflanzenschutz von Bedeutung ist. Der Name Wilde Sumpfkresse gibt uns den Hinweis, dass die Pflanzen feuchte Stellen lieben. Wie sie eindrucksvoll zeigt, findet das Beikraut nicht nur an Gewässerrändern und Mooren ideale Bedingungen, sondern oftmals auch in Gemüseäckern. Da die Pflanzen sehr gut mit verdichteten Böden zurechtkommen, ist sie oft zunächst an den Feldrändern anzutreffen. Mit ihrem starken Wurzelwerk, das durchaus 70 cm oder tiefer reicht, gilt die Wilde Sumpfkresse als ein sehr robustes Beikraut. Winterhart und mehrjährig, entwickeln sich die Pflanzen besonders schnell bei Temperaturen von 20 bis 25 °C....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos