Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Mit aufbereitetem Nutzwasser bewässern?

Wegen des sich ändernden Klimas wird die Bewässerung in Deutschland aller Voraussicht nach weiter an Bedeutung gewinnen. Zeitgleich gibt es in immer mehr Regionen eine saisonale Wasserknappheit, die zu Verteilungskonflikten führt. Der Wasserbedarf ist speziell zu Bewässerungszwecken dann ausgesprochen hoch, wenn die regionalen Wasservorräte – nach länger anhaltenden Trockenphasen – besonders knapp sind.

Veröffentlicht am
Mit aufbereitetem Nutzwasser bewässern? Von links: Dr. Martin Müller, Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB), Louis Baumann, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes, Technische Universität München (TUM)
Mit aufbereitetem Nutzwasser bewässern? Von links: Dr. Martin Müller, Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB), Louis Baumann, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes, Technische Universität München (TUM)ALB, LWG, TUM
Deshalb sind die Landwirtschaft inklusive des Obst- und Gemüsebaus, Betreiber von Sportplätzen und Städte/ Gemeinden mit Grünflächen sowie alle weiteren Verbraucher mit Bewässerung von saisonaler Wasserknappheit in besonderem Maße betroffen. Um die Wasserversorgung für Bewässerungszwecke zu verbessern, halten wir es für erforderlich, alle Maßnahmen in Betracht zu ziehen, die zur Bewältigung von Wasserknappheit beitragen können. Ziel muss eine an die jeweiligen regionalen Gegebenheiten angepasste zweckmäßige sowie umweltschonende und von der Gesellschaft akzeptierte Bereitstellung von Wasser für die Bewässerung sein. In Regionen mit großer Wasserknappheit sind Maßnahmen notwendig, mit denen es gelingt, das vorhandene Wasser „in der Fläche“...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos