Erden und Substrate
Weniger Torf, mehr Ersatzstoffe
Die Torfreduktion ist beschlossene Sache. Die Erden- und Substrathersteller verfolgen teils unterschiedliche Strategien, um den Torf zu ersetzen.
- Veröffentlicht am
Substrate mit unterschiedlichen Torfersatzstoffen und weiteren Beimischungen sind die Zukunft und funktionieren in der Praxis immer besser. Momentan geht es darum, Erfahrungen mit den neuen Substraten zu sammeln und sich darüber auszutauschen. Eine verstärkte Nachfrage nach torfreduzierten oder torffreien Erden verzeichnet unter anderem Kleeschulte Erden, Rüthen, berichtete Jens Brune. Betriebe, die bereits 30 % torfreduziert kultivieren, würden vermehrt auf 60 % Torfreduktion umstellen. Die geförderten Forschungsprojekte zur Torf-reduktion im Gartenbau bezeichnete Brune als wichtig, um die Gärtner mit ins Boot zu holen. Erfahrungen sammeln und sich darüber mit Berufskollegen auszutauschen sei enorm wichtig. Sicherung der Rohstoffe „Der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast