Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biomasseheizwerk

Heizen ohne Gas

Erdgas ist teuer und sehr rar geworden. In welchem Umfang wer überhaupt noch welches erhält, ist ein großes Fragezeichen. Der Blick geht auf Alternativen. In manchen Fällen kann das ein Kraftwerk auf Basis von Holzhackschnitzeln sein.

Veröffentlicht am
Christian Klimesch ist Gemüsegärtner in der vierten Generation und betreibt einen Gurkenbetrieb in Schwechat bei Wien.
Christian Klimesch ist Gemüsegärtner in der vierten Generation und betreibt einen Gurkenbetrieb in Schwechat bei Wien.Foto: Firma Klimesch/© zweischrittweiter.at
Nichts ist mehr, wie es war. Die Energiepreise schießen in die Höhe und erfordern massive Anpassungen. Betreiber von Gewächshausanlagen, die mit dem als sauber gepriesenen Erdgas heizen, überlegen sich momentan Szenarien, wie und ob sie im Winter noch heizen und Produkte erzeugen können. Dass russisches Erdgas im nächsten Jahr wieder zur Verfügung steht wie früher, auch das ist kaum zu erwarten. Alternative Energieträger sind angesagt. Mal ist es Erdwärme oder die Energie kommt aus Biomasse aus eigener oder benachbarter Biogasanlage. Oder sie wird mit Biomasse regionaler Herkunft im eigenen Biomasseheizwerk oder Heizkraftwerk gewonnen. Biomasse ist ein regional verfügbarer, 100 % CO2-neutraler, nachwachsender Brennstoff, der in der DACH...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos