Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agravis Möhren-Versuchsbesichtigung in Twistringen

Es geht um das Feintuning

Die richtige Mischung aller Faktoren ist entscheidend,um mit vorhandenen Möglichkeiten das Optimum einergesunden Möhrenkultur herauszuholen.

Veröffentlicht am
Unter anderem dem Problemunkraut Nachtschatten galt es auf der Möhrenfläche zu Leibe zu rücken.
Unter anderem dem Problemunkraut Nachtschatten galt es auf der Möhrenfläche zu Leibe zu rücken.Fischer-Klüver
Seit 24 Jahren betreut Henning Vogel für die Agravis Raiffeisen AG Möhrenversuche zum Pflanzenschutz in Norddeutschland. Immer baut das aktuelle Versuchsjahr auf den Erfahrungen der Vorjahre auf, die immer detaillierter werden. Vogels Kernthema ist eigentlich der Ackerbau, aber er sieht viele Parallelen zu den Möhren, die seit Jahren zu seinem persönlichen Steckenpferd zählen. Die Spritzbreite in dem Praxisbetrieb von Stefan Meyer in Twistringen, Landkreis Diepholz beträgt 27 m, links und rechts von der Fahrspur wurden die Versuchsglieder auf rund 300 m angelegt. Eine längere Regenphase endete pünktlich zur Feldbegehung am 12. Oktober 2023 bei Sonne und Windstille. Ein paar Unterschiede zwischen einzelnen Versuchsgliedern waren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos