Tomaten mit verschiedenen Resistenzen gegen das Jordanvirus
Bayer hat neue Tomatensorten gezüchtet mit unterschiedlichen Resistenzen gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV- oder Jordanvirus). Dazu gehören Cocktailtomaten, Fleischtomaten und Tomaten vom Typ Roma, die eine starke „Intermediate-Resistenz“ gegen die ToBRFV-Symptome auf Blättern und Früchten gewährleisten.
- Veröffentlicht am
Bei der Intermediate-Resistenz, wie sie von der International Seed Federation definiert wird, zeigt die Tomate trotz vorhandenen Virus-partikeln nur wenige oder gar keine Symptome im Blatt und/oder in der Frucht. Damit kann der Erzeuger vermarktbare Früchte ernten.
Zusätzlich zu den aktuellen kommerziellen Angeboten für Intermediate-Resistenz hat Bayer in seiner vorkommerziellen Pipeline Resistenzkombinationen identifiziert, die das Potenzial haben, die Produktion von Pflanzen und Früchten zu ermöglichen, die auch unter extremer Jordan-Virus-Belastung keine sichtbaren Symptome zeigen. Bayer hofft, diese Sorten in den nächsten zwei bis drei Jahren kommerziell verfügbar machen zu können. Im Rahmen des Engagements für die Weiterentwicklung einer dauerhaften Resistenzstrategie gegen ToBRFV kombiniert Bayer Resistenzanlagen, um einen stärkeren Schutz für die Erzeuger zu schaffen, und bezieht neuartige Quellen für hohe Resistenz von Wildtomatenarten ein.
Bayer CropScience
www.bayer.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast