Ressourcenschonender Gittereimer für Snacktomaten
Wie lassen sich ressourcenschonendere Verpackungen herstellen, die hinsichtlich Produktschutz, Automation, Logistik und Marketingtauglichkeit alle Kundenanforderungen erfüllen?
- Veröffentlicht am
Die Unternehmen Pöppelmann Famac und Merulin geben eine Antwort mit einem neuen Tomateneimer. Der Geschäftsbereich Pöppelmann Famac produziert Kunststoffverpackungen, unter anderem für die Lebensmittelindustrie. Merulin beliefert Gartenbaubetriebe mit Produkten namhafter Hersteller der grünen Branche.
Die Firmen beschäftigten sich damit, die gängige Verpackungsform für Snack-Tomaten, den Kunststoffeimer (schützt vor Druck, gibt in transparenter Ausführung den Blick auf den Inhalt der Verpackung frei), nachhaltiger und gleichzeitig optisch attraktiver zu gestalten. So entstand ein Eimer in Gitterstruktur, zu dessen Herstellung weniger Material eingesetzt werden muss. Zudem ist er deutlich leichter als seine herkömmlichen Vorgänger und ermöglicht eine Belüftung der Tomaten. Die Serienproduktion erfolgt im Spritzgussverfahren. Bereits während der Herstellung bei der Formgebung im In-Mould-Labeling-Verfahren (IML) kann der Eimer auf Wunsch mit einem vorgedruckten Etikett versehen werden.
Der transparente Kunststoffeimer mit farbigem Bügel hat ein Fassungsvermögen von etwa 870ml und wiegt 21Gramm. Der Tomatengittertopf wird mit einem Deckel aus Frischfaserkarton verschlossen. So können 15 bis 30% Kunststoff gegenüber den früheren Tomateneimern eingespart werden. In Kürze ist der Eimer erhältlich.
Pöppelmann FAMAC GmbH & Co
49393 Lohne (Oldenburg)
www.poeppelmann.com
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast