Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschung

App analysiert das Äußere von Tomaten innerhalb von wenigen Sekunden

Für Forscher und Züchter ist es wichtig, die Merkmale einer Frucht zu messen und aufzuzeichnen. Dies geschieht derzeit manuell, was zeitaufwändig und ziemlich subjektiv ist. Die Business Unit Greenhouse Horticulture and Flower Bulbs der Wageningen University & Research entwickelt aktuell eine App für Smartphones, die Größe und Form einer Tomate innerhalb weniger Sekunden erfassen kann. Die App kann für die sogenannte Unterscheidbarkeits-, Gleichmäßigkeits- und Stabilitätsprüfung verwendet werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
WUR/Dan Rustia
Artikel teilen:

Mithilfe von Deep Learning wurde die App darauf trainiert, Tomaten und den Umfang der Tomate zu erkennen. Auf diese Weise kann die Computer Vision App schnell eine Reihe von Variablen der Tomate abbilden, wie z. B. die Größe, das Volumen, das Gewicht und die Größe des Stiels (der Ansatz des Stiels). Die App liefert auch Informationen über die Form der Tomate.

Die Benutzung der App ist sehr einfach und schnell. Die App analysiert die fotografierte Tomate innerhalb weniger Sekunden. Wenn zusätzlich zur Tomate ein QR-Code fotografiert wird, kann die App das Foto auch mit zugehörigen Fotos gruppieren. Die App heißt MoRPH (Mobile-based RapidPHenotyping) und kann ab sofort im Google Play Store heruntergeladen werden. In Kürze wird sie auch im App Store von Apple verfügbar sein.

Die WUR wird die App demnächst auf der International Conference on Computer Vision (u.a. im Oktober 2023 in Paris) vorstellen. Die App wird im Rahmen des europäischen Horizon2020-Projekts INnovations in plant VarIety Testing in Europe (INVITE) entwickelt. Nach der Weiterentwicklung der App wird die WUR die App auch für die Bilderkennung von anderem Fruchtgemüse entwickeln.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren