Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebsleiter-Seminare

Grünberger Gemüsebautage und Selbstvermarktertage 2012

„Jeder Mensch braucht ehrliche Anerkennung“, stellte Robert Jansen aus Hamburg in seinem eindrucksvollen Referat anlässlich der 47. Grünberger Gemüsebautage der Bundesfachgruppe Gemüsebau Anfang Dezember 2012 fest.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Sehr angetan waren die Teilnehmer der 47. Grünberger Gemüsebautagen und den 3. Selbstvermarktertagen im Dezember
2012, hier als Gruppenaufnahme vor dem Eingangsportal der Bildungsstätte Gartenbau.
Sehr angetan waren die Teilnehmer der 47. Grünberger Gemüsebautagen und den 3. Selbstvermarktertagen im Dezember 2012, hier als Gruppenaufnahme vor dem Eingangsportal der Bildungsstätte Gartenbau.
Artikel teilen:
Gute Werkzeuge seien: Beobachten, Differenzieren, Feedback und Anerkennung. Zu den schlechten Werkzeugen zählt er: Erwartungen und Ratschläge.
Jansen betonte, dass keine Bewertung und kein Schleimen, aber die Nennung von objektiven Fakten ein guter Weg sei, um dauerhaft erfolgreich zu kommunizieren und schließlich auch geschäftlich erfolgreich zu sein.
Zum Erstaunen vieler Seminarteilnehmer stellte er fest, dass der Mensch 95 % aller seiner Entscheidungen aus Angst, Wut oder anderen Emotionen treffe. Robert Jansen ist ehemaliger Kohlanbauer aus dem Rheinland. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt hat sich mit seinem Beratungsunternehmen in Hamburg selbstständig gemacht. Sein Beitrag war einzigartig.
Aber auch die Vorträge der anderen Referenten der 47. Grünberger Gemüsebautagen und der 3. Grünberger Selbstvermarktertagen wird vielen Seminarteilnehmern in sehr positiver Erinnerung bleiben.
Fast alle Referate stehen unter www.gemuesebau.org und in www.Hortigate.de als Download zur Verfügung.
Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzend informieren.
Mehr zum Thema: