Studie
Gemüse ist mehr als ein Nahrungsmittel
Jede 100-g-Portion mehr an Obst und Gemüse pro Tag bewirken ein 30% geringeres Entzündungsrisiko
- Veröffentlicht am
In einem Gemeinschaftsforschungsprojekt der Abteilung für Hygiene und Epidemiologie, der Herzkreislaufforschungseinheit und des Volksgesundheitsinstituts der Universität Porto/Portugal sowie der Abteilung Vorsorgemedizin und Volksgesundheit der Universität Madrid/Spanien wurde die Wirkung von Obst und Gemüse, Vitamin C, Vitamin E und von Ballaststoffen auf das so genannte C-reaktive Protein untersucht. Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein bedeutender Anzeiger für entzündliche Prozesse im Körper. Erhöhte Werte sind Risikofaktoren für Herzinfarkt, Schlaganfall, arterielle Verschlusskrankheiten, gefäßbedingte Todesfälle und Tumore. Das CRP wird üblicherweise in drei Konzentrationsklassen (niedriges, mittleres und hohes Risiko) eingeteilt.
In die Untersuchung und Befragung waren 1.060 repräsentativ ausgewählte Personen aus Porto im Alter ab 18 Jahren einbezogen. Als Ergebnis der Studie zeigte sich, dass jede Erhöhung des Obst- und Gemüseverzehrs um 100 g pro Tag das Risiko einer Erhöhung des Entzündungsanzeigers um 30 % senkte.
Die einzelnen Nahrungs- und Inhaltsstoffgruppen unterschieden sich in den Auswirkungen auf das C-reaktive Protein.
Pro 100 g Obst reduzierte sich das Anstiegsrisiko um 28 %, pro 100 g Gemüse um 45 %. Wenn man die Berechnung auf das in der Nahrung enthaltene Vitamin C bezog, betrug die Risikominderung 66 % für jede 10 mg pro Tag zusätzlich. Auch für Vitamin E und die Ballaststoffe konnte eine Schutzwirkung gegen den Anstieg des Entzündungsanzeigers errechnet werden.
In die Untersuchung und Befragung waren 1.060 repräsentativ ausgewählte Personen aus Porto im Alter ab 18 Jahren einbezogen. Als Ergebnis der Studie zeigte sich, dass jede Erhöhung des Obst- und Gemüseverzehrs um 100 g pro Tag das Risiko einer Erhöhung des Entzündungsanzeigers um 30 % senkte.
Die einzelnen Nahrungs- und Inhaltsstoffgruppen unterschieden sich in den Auswirkungen auf das C-reaktive Protein.
Pro 100 g Obst reduzierte sich das Anstiegsrisiko um 28 %, pro 100 g Gemüse um 45 %. Wenn man die Berechnung auf das in der Nahrung enthaltene Vitamin C bezog, betrug die Risikominderung 66 % für jede 10 mg pro Tag zusätzlich. Auch für Vitamin E und die Ballaststoffe konnte eine Schutzwirkung gegen den Anstieg des Entzündungsanzeigers errechnet werden.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast