Studie
Gemüse ist mehr als ein Nahrungsmittel
Cruciferen-Gemüse kann Lungenkrebs vorbeugen
- Veröffentlicht am
In einer Gemeinschaftsarbeit von New Yorker Universitäten und Krebsforschungsinstituten wurde erneut der Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Obst und Gemüse und dem Auftreten von Lungenkrebs untersucht. Diesmal mit besonderer Beachtung der Menge an Kreuzblütler-Gemüse und der besonders gefährdeten Gruppe der Raucher im Vergleich mit ehemaligen Rauchern und Nichtrauchern.
In die Studie wurden 948 Patienten mit Lungenkrebs und 1.743 gesunde Kontrollpersonen mit dem gleichen Rauchverhalten einbezogen und hinsichtlich des Ernährungsverhaltens untersucht.
Die Auswertung der Daten ergab – wie auf Grund früherer Forschungsergebnisse vermutet – zunächst, dass das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, insgesamt statistisch gesichert, um 30 bis fast 50% zurückgeht, wenn mehr Obst, mehr Gemüse und auch mehr Cruciferen-Gemüse verzehrt wurde (jeweils im Vergleich zu der Gruppe, die wenig davon zu sich nahm).
Bei der weiteren Analyse zeigte sich jedoch, dass bei Rauchern und ehemaligen Rauchern der Rückgang des Erkrankungsrisikos weit stärker mit Kreuzblütlergemüse als mit Gemüse und Obst insgesamt zusammenhängt.
Die Forschergruppe um L. Tang schließt aus ihren Ergebnissen, dass vor allem die nur in Cruciferen (Kohlarten Rettich, Radies, Rucola, Kresse und andere) enthaltenen Isothiocyanate – eine Untergruppe der Glucosinolate – für die besondere Schutzwirkung vor Lungenkrebs verantwortlich sind.
In die Studie wurden 948 Patienten mit Lungenkrebs und 1.743 gesunde Kontrollpersonen mit dem gleichen Rauchverhalten einbezogen und hinsichtlich des Ernährungsverhaltens untersucht.
Die Auswertung der Daten ergab – wie auf Grund früherer Forschungsergebnisse vermutet – zunächst, dass das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, insgesamt statistisch gesichert, um 30 bis fast 50% zurückgeht, wenn mehr Obst, mehr Gemüse und auch mehr Cruciferen-Gemüse verzehrt wurde (jeweils im Vergleich zu der Gruppe, die wenig davon zu sich nahm).
Bei der weiteren Analyse zeigte sich jedoch, dass bei Rauchern und ehemaligen Rauchern der Rückgang des Erkrankungsrisikos weit stärker mit Kreuzblütlergemüse als mit Gemüse und Obst insgesamt zusammenhängt.
Die Forschergruppe um L. Tang schließt aus ihren Ergebnissen, dass vor allem die nur in Cruciferen (Kohlarten Rettich, Radies, Rucola, Kresse und andere) enthaltenen Isothiocyanate – eine Untergruppe der Glucosinolate – für die besondere Schutzwirkung vor Lungenkrebs verantwortlich sind.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast