Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gerhard Schulz nutzte Grüne Woche und Fruit Logistica zum intensiven politischen Austausch

(BOG) Der Vorsitzende des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) und Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau, Gerhard Schulz, hat während der Internationalen Grünen Woche (IGW) und der Fruit Logistica in Berlin einen breiten politischen Austausch geführt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Er hatte so unter anderem Gelegenheit, mit der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, sowie der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMELV, Julia Klöckner, und dem Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Gerd Müller sowie dem neuen Staatssekretär im BMELV, Dr. Robert Kloos, Themen des Obst- und Gemüsebaus zu besprechen.
Ebenso konnte er im Dialog mit vielen Bundestagsabgeordneten Themen von der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln über Saison-Arbeitskräfte bis hin zum QS-System erörtern, so unter anderem mit Peter Bleser, Hans-Michael Goldmann, Cornelia Behm, Franz-Josef Holzenkamp, Dr. Christel Happach-Kasan und Norbert Schindler.
Darüber hinaus bot die Internationale Grüne Woche auch den Austausch mit den BMELV nachgeordneten Behörden und Institutionen.
Von den Lückenindikationen bis hin zur Probabilistik konnten Schulz und der stellvertretende BOG-Vorsitzende Gerhard Kneib, der gleichzeitig Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau ist, mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg sowie seinem Stellvertreter, Prof. Dr. Hans- Gerd Nolting, besprechen.
Weiter konnten sich Schulz und Kneib mit dem Präsidenten des Julius Kühn-Institutes, Professor Dr. Georg F. Backhaus, und seinem Vizepräsidenten, Dr. Gerhard Gündermann, austauschen.
Mehr zum Thema: