Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutzanwendungen

PS Info bereit für 2026

Ab dem 1. Januar 2026 wird die digitale, maschinenlesbare Dokumentation von Pflanzenschutzanwendungen für alle Betriebe verpflichtend. PS Info „MeinBetrieb“ erfüllt diese gesetzlichen Anforderungen bereits heute.

von ZVG erschienen am 27.04.2025
Ab 2026 gelten neue Aufzeichnungspflichten im Pflanzenschutz. © Florian Fenzl
Artikel teilen:

Dank der direkten Anbindung an PS Info sind die Daten zu zugelassenen Pflanzenschutzmitteln immer aktuell. Geeignete Mittel lassen sich einfach dem digitalen Spritzschrank hinzufügen. Die benötigten Mittel- und Wassermengen werden automatisch berechnet und vom Bestand abgezogen. Auch Einsätze von Düngemitteln, Pflanzenstärkungsmitteln, Bodenhilfsstoffen oder Nützlingen können schon jetzt dokumentiert werden – damit ist die Eignung für GAP-zertifizierte Betriebe bereits gewährleistet.

Erweiterung für FSI-Zertifizierung

Viele Händler verlangen ab Januar 2026 zusätzlich einen Nachweis der FSI-Konformität (Floriculture Sustainability Initiative). Dafür müssen Produzenten auch ihren Wasser- und Energieverbrauch erfassen und nachweisen. Aktuell sind in Deutschland nur zwei anerkannte Farm-Management-Systeme (aus Israel und den Niederlanden) für diesen Nachweis verfügbar.

Deshalb wird PS Info „MeinBetrieb“ derzeit gezielt erweitert, um auch FSI-relevante Anforderungen abzudecken. Ziel ist es, deutschen Betrieben eine praxistaugliche, behördlich anerkannte Lösung auf Basis der Zulassungen durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) schnellstmöglich bereitzustellen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren