Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischenreihenbegrünung in Spargelanlagen

Es grünt so grün zwischen den Dämmen

Eine Zwischenreihenbegrünung im Spargelbau kann viele positive Effekte mit sich bringen.Damit diese auch voll ausgeschöpft werden können, braucht es Tipps vom Profi. Spargel-berater Carsten Wenke und Ralf Große Dankbar verraten sie Ihnen hier.

Veröffentlicht am
Kleebestand im September; Einsaat im August.
Kleebestand im September; Einsaat im August.Wenke
Vor und während der Ernte wird die Oberflächenstruktur durch häufige Bewegung des Bodens gestört. Die großen Abstände und die angehäufte Erde fördern die Erosion durch Wind und Regen. Eine geschlossene Bodenbedeckung schützt vor diesen schädlichen Einflüssen und trägt dazu bei, dass größere Wassermengen durch Starkregen vom Boden besser aufgenommen werden können anstatt abzufließen. Die Aktivierung des Bodenlebens, die Krümelstruktur, die Förderung der Biodiversität und der Schutz vor Stickstoffauswaschung sind weitere Punkte, die für die Zwischenreihenbegrünung sprechen. Die jährliche Umsetzung, sprich Verrottung von organischer Substanz, hat positiven Einfluss auf den Humusgehalt und damit auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos