Nachbau von Spargel
Mit Champost zu mehr Ertrag
In einem EIP-Projekt wurde der Einfluss organischer und mineralischer Additive auf den Spargelertrag im Nachbau geprüft. Der Einsatz von Champost und die Biofumigation brachten die besten Ergebnisse.
- Veröffentlicht am
Jungfräulichen Boden für den Nachbau von Spargel zu finden, wird immer schwieriger. Deshalb sind Betriebe teilweise gezwungen Spargel nach Spargel anzubauen. Seit vielen Jahren sind die damit verbundenen Probleme hinsichtlich der Ertragsminderung bekannt. Die Ursachen sind vielfältig und nicht vollständig geklärt. Neben einem vorwiegend mikrobiellen Ursachenkomplex mit wurzelschädigenden Bodenmikroorganismen spielen Allelochemikalien und Wurzelexsudate eine Rolle. Vor Beginn der Freilandversuche im Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) Großbeeren und einem Beelitzer Spargelbetrieb wurde in Gefäßversuchen geprüft, ob der Boden auch nachbaubelastet ist. Dies konnte bestätigt werden. Die im gedämpften Boden der beiden...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast